Das Radiofabrik Interview

Living Human Rights: Sex Work
Das Radiofabrik Interview Thursday, 13th March from 19:06 Grace and Peyton During our time abroad, we had the incredible opportunity to interview Christine and Krista, from PiA. Together, they work to provide care, counseling, and various other services to sex workers in Salzburg. Their work is essential but often goes unnoticed. By engaging with them…

The Young Rights Podcast
Das Radiofabrik Interview Friday, 07. February 2025, at 19.06 Tune in to The Young Rights Podcast: Education for All, where we explore a thought-provoking cross-cultural discussion on the current state of children’s human rights in Austria. „We“ that is Romi and Claire, two students at the AIFS Abroad in Salzburg, spoke with Mag. Barbara Erblehner-Swann…

Vielfältige Heimat, miteinander wachsen.
Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Freitag, 31. Jänner ab 17:00 Uhr Im 6. Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ ist Maria Sojer zu Gast. Sie war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin der Plattform für Menschenrechte Anfang der 2000er Jahre und ist Psychologin und heute Leiterin des ABZ-Haus der…

Das Radiofabrik Interview: Der Salzburger Künstler Daniel Toporis im Gespräch
HIER ZUM PODCAST – Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber) Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie: Karambolage – Contemporary Art Space am Max-Ott Platz 6. Jeden Freitag Nachmittag öffnet er seinen Raum für Besucher_innen und Interessierte.…

Chancengerechtigkeit in der Bildung
Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Mittwoch, 29. Jänner ab 16:00 Uhr Im 5. Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ ist Haliemah Mocevic zu Gast. Sie ist Klinische- & Gesundheitspsychologin und hat zu Bildungsgerechtigkeit von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte in der Schule promoviert. Besonders im Fokus stand dabei, wie Stereotype…

Aktivismus und Öffentlichkeitsarbeit
HIER ZUM PODCAST – Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Sonntag, 19. Jänner ab 21:00 Uhr In der vierten Folge von „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ sind Georg Wimmer und Christine Dürnfeld zu Gast im Studio. Georg Wimmer ist Journalist, Experte für leichte Sprache und Mitbegründer der Radiofabrik und hat bis…

Menschenrechtsarbeit zwischen Strategie und Krise
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Hier nachhören Im dritten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Günther Marchner und Bernhard Jenny unter anderem über den Prozess der Implementierung des Integrationsbeirats im Land Salzburg sowie über den Umgang mit Menschen, die nach Österreich immigriert sindund Kultur in…

Die Institutionalisierung der Plattform Menschenrechte
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Mittwoch, 04.12. ab 19 Uhr Im zweiten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Ursula Liebing über die Institutionalisierung der Plattform für Menschenrechte, sowie einige Projekte im Rahmen der Netzwerkarbeit. Das Interview wurde im September 2024 aufgenommen. Liebing ist Psychologin, Projektleiterin…

Die Gründung der Plattform Menschenrechte
Erzähl mir was…von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit Sonntag, 01.12. ab 18 Uhr Im ersten Interview der Reihe „Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ spricht Franziska mit Josef P. Mautner über die Gründung und Entwicklung der Plattform für Menschenrechte in Salzburg. Das Interview wurde Anfang September 2024 aufgenommen. Mautner hat Theologie und Germanistik studiert…

Interview mit Othmar Behr im Alchimiste Belge in Salzburg
Das Radiofabrik Interview Freitag, 13. September ab 17:30 Uhr. unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat sich mit Journalist Othmar Behr auf ein belgisches Bier im Alchimiste Belge in der Bergstrasse in Salzburg getroffen. Er hat ihr aus seinem bewegten Leben als Journalist bei den Salzburger Nachrichten berichtet: Bekanntheit seines Vaters in Graz, Recherchieren ohne Internet, sein Weg…