Der Kopf als entscheidender Punkt zum Sieg
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview
Montag, 18. März ab 18.00 Uhr

In diesem Interview erkundet Laura Serra gemeinsam mit Mentaltrainerin Petra Russegger die Welt des mentalen Trainings und psychischer Aspekte im Sport. Dabei stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt des Gesprächs:
- Welche Rolle spielt das Mentale im Spitzensport?
- Warum ist der Kopf oft der Schlüssel zum Sieg?
- Wie kann man mentale Stärke und Leistungsfähigkeit gezielt verbessern?
Petra Russegger ist ehemalige Profitennisspielerin, schloss nach ihrer Tenniskarriere ein MBA Studium in Sport- und Eventmanagement ab, war Nationaltrainerin des Österreichischen Tennisverbandes und ist diplomierte Mentaltrainerin.
Findet heraus, wie der Kopf über Sieg oder Niederlage entscheidet und wie man die mentale Stärke verbessern kann. Ein spannendes Abenteuer in der Welt des Sports und der Psyche.
- Hier mehr Infos zur Sendereihe ‚Das Radiofabrik Interview‘
Sendungen zum Nachhören
The Young Rights Podcast
Tune in to The Young Rights Podcast: Education for All, where we explore a thought-provoking cross-cultural discussion on the current state of children's human rights in Austria.
Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis
Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie: Karambolage – Contemporary Art Space am Max-Ott Platz 6. Jeden Freitag Nachmittag öffnet er seinen Raum für Besucher_innen und Interessierte. Im Interview erzählt er über seinen Werdegang, sein Kunstverständnis,…
Paralympics-Siegerin Margaret Heger im Gespräch mit Manuela Schnegg
Margaret Heger gewann für Österreich Doppelgold und Silber an den Paralympics in New York 1984 unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat die in England geborene Margaret Heger in ihrem Zuhause in Salzburg besucht. Margaret ist 1946 sehend geboren worden und in jungen Jahren erblindet. Der Sport hat…
Erzähl mir was ... von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit
Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Plattform für Menschenrechte hat Franziska Kinskofer mit Gründungsmitgliedern und einigen Menschen gesprochen, die seit vielen Jahren im Netzwerk – größtenteils ehrenamtlich – tätig sind.
Lass' uns einen Kommentar da