Der Radiofabrik Mitschnitt

Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
Der Radiofabrik Mitschnitt am Donnerstag, 13. Februar ab 10:06 Uhr Heuer jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des KZ-Auschwitz. Am 26. Jänner fand ein Gedenkspaziergang zum Tag der Befreiung von Auschwitz und zum Gedenken an die Opfern des NS-Regimes statt. Bei dem Spaziergang wurde die Geschichte des Holocaust in Salzburg näher betrachtet. Fragen wie…

Gedenkveranstaltung in Salzburg zum Tag der Befreiung
HIER ZUM PODCAST – Der Radiofabrik Mitschnitt Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Als Tag der Befreiung ist der 27. Januar mittlerweile internationaler Holocaust-Gedenktag. Zum 80. Jahrestag der Befreiung hat in Salzburg eine Gedenkveranstaltung stattgefunden, zu der…

Museum Arbeitswelt Steyr
Der Radiofabrik Mitschnitt Susi Huber hat das Aufnahmegerät eingeschaltet und daraus sind vier Beiträge entstanden: Eingangs hat uns der Historiker Andreas Praher über das Wehrgrabenmodell und die Entstehung der Rüstungsindustrie in Steyr informiert. Spaziergang und Führung durch den „Stollen der Erinnerung – Zwangsarbeit und KZ in Steyr“ mit Andreas Praher. Streifzug durch die aktuelle Ausstellung…

Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
Hier zum Podcast – Der Radiofabrik Mitschnitt Mittwoch, 29. November ab 08:06 Uhr (WH 4.12. ab 13:00) Überlange Arbeitszeiten jenseits gesetzlicher Höchstgrenzen, Stundenlöhne unter kollektivvertraglichen Mindestlöhnen, Umgehungskonstruktionen, die Beschäftigte in die Scheinselbständigkeit drängen. Darüber berichtete und diskutierte Johannes Greß am 21. November 2023 im Volkshaus bei einer GLB-Diskussionsreihe. Johannes Greß lebt und arbeitet…

Treffpunkt Kommunalfriedhof & Hosi – Gedenken den Opfern des Nationalsozialismus
HIER ZUM PODCAST – Interview mit Andreas Huber Das Radiofabrik Interview Andreas Brunner von Qwien – Zentrum für queere Geschichte Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Oktober 2023 auf dem Kommunalfriedhof. Jedes Jahr am Nationalfeiertag organisiert der KZ-Verband eine Gedenkfeier. Zu den Vortragenden gehört u.a. Andreas Brunner, Leiter von QWIEN – Zentrum für…

Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan
00:00 / 00:00 DER RADIOFABRIK MITSCHNITT – STADTTEILSPAZIERGANG MAXGLAN Christine Steger, Andreas Praher und Ines Grössenberger (AK Salzburg) Die AK Salzburg und der KZ-Verband/VdA Salzburg widmen sich in zwei Stadtteilspaziergängen den Geschichten von mutigen Frauen und Männern, die sich dem Nationalsozialismus widersetzt haben und dabei ihr Leben riskierten. Auf einem der Spaziergänge – dem zweiten…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Die Wütenden
HIER ZUM PODCAST – Pongauer Platte Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was wirkt an radikalen Ansichten so anziehend auf die jungen Menschen? Podiumsdiskussion zur Radikalisierung von Jugendlichen #pongauerplatte Einblicke in Lebensgeschichten von Jugendlichen, die unter dem Einfluss des ‚Islamischen Staats‘ stehen, gewähren Journalistin Anja Melzer und Streetworker Fabian Reicher…

Faschismus ist nicht gleich Faschismus
HIER ZUM NACHHÖREN – Der Radiofabrik Mitschnitt Montag, 27. Februar 2023 ab 20:00 Uhr Erklärungsansätze zum Faschismus – Man sieht nur, was man weiß. Heißt konkret: Faschismustheorien wie eine Brille nützen und damit sehen und erkennen, was für die antifaschistische Praxis relevant ist. Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim…

Menschenrechte. Ein Minderheitenprogramm?
Der Radiofabrik Mitschnitt am Montag, 13. Dezember ab 17 Uhr: Aufzeichnung des Online-Gesprächs anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember. Mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin) Noomi Anyanwu (Black Voices Volksbegehren) Josef. P. Mautner (Plattform Menschenrechte Salzburg) Moderation: Barbara Sieberth Die Plattform für Menschenrechte engagiert sich insbesondere für Angehörige von verletzlichen Gruppen. Dazu zählen Geflüchtete,…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Befreiung – nicht Besatzung
Samstag, 8. Mai 2021 ab 19:06 Uhr Unter dem Motto „Befreiung – nicht Besatzung“ fand am 4. Mai eine Gedenkveranstaltung bei der Eisenbahnbrücke Liefering an der Saalach statt. Am 4. Mai 1945 wurde an dieser Stelle die Stadt Salzburg durch die US Armee befreit. Der KZ-Verband/VdA Salzburg hat heuer zum ersten Mal diese Feier veranstaltet.…
Sendungen zum Nachhören
Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
Museum Arbeitswelt
Mitte November hat der KZ-Verband Salzburg zu einem Ausflug eingeladen. Um die 20 Teilnehmenden fuhren mit einem gemieteten Bus nach Steyr. Ziel war das Museum Arbeitswelt.
Netta Weiser mit Shahrzad Nazarpour: Radio-Choreography: Living Traces @Summeracademy
Radio-Choreography ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das von Netta Weiser in Zusammenarbeit mit Choreograph*innen, Forscher*innen, Klang- und Radiokünstler*innen initiiert wurde und geleitet wird.