Der Radiofabrik Mitschnitt: Die Wütenden
HIER ZUM PODCAST – Pongauer Platte
- Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen?
- Was wirkt an radikalen Ansichten so anziehend auf die jungen Menschen?
Einblicke in Lebensgeschichten von Jugendlichen, die unter dem Einfluss des ‚Islamischen Staats‘ stehen, gewähren Journalistin Anja Melzer und Streetworker Fabian Reicher in ihrem Sachbuch „Die Wütenden“.
Die Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion ist eine Produktion der kultur:plattform für die Radiofabrik-Sendereihe Kultur aus dem Innergebirg, 2022.
Zur Sendungsseite: Der Radiofabrik Mitschnitt
Sendungen zum Nachhören
Museum Arbeitswelt
Mitte November hat der KZ-Verband Salzburg zu einem Ausflug eingeladen. Um die 20 Teilnehmenden fuhren mit einem gemieteten Bus nach Steyr. Ziel war das Museum Arbeitswelt.
Susi Huber hat das Aufnahmegerät eingeschaltet und daraus sind 4 Beiträge entstanden:
TEIL 1: Das Wehrgrabenmodell
Andreas Praher, der…
Netta Weiser mit Shahrzad Nazarpour: Radio-Choreography: Living Traces @Summeracademy
Radio-Choreography: Hereafter untersucht diverse Möglichkeiten, Tanz im Radio zu übertragen. Bei seiner Transformation von choreografischer Praxis in Klang vereint das Werk eine Reihe von Tanzaufführungen, die von Choreografinnen im Kontext von Widerstand und Migration aufgeführt wurden. Auf der Reise vom Wien des Jahres 1913…
Buchvorstellung: Verändern wollte ich eine Menge – Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk
Das im Mai 2022 bei edition assemblage erschienene Buch „Verändern wollte ich eine Menge“ erzählt das Leben von Ellen Stêrk, einer feministischen Internationalistin, die 2016 an Krebs starb. Durch das Zusammenspiel persönlicher Briefe, emotionaler Erinnerungen und sachlicher Informationen ermöglicht das Buch auch nach ihrem Tod…
Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
SPOKEN POETRY #25jahreradiofabrik
Die Radiofabrik feierte am Freitag, dem 13. Oktober, ihren 25. Geburtstag im Literaturhaus Salzburg. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Radio Literaturhaus ist seit 1999 eine der ältesten Sendungen im Programm…
Lass' uns einen Kommentar da