Pongauer Platte #15
Samstag, 28. August 2020 ab 14:06 Uhr (WH am 29.8. ab 19:06 Uhr):

Die Pongauer Platte – eine gehörige Kulturportion aus St. Johann – unternimmt einen Neustart mit neuem Konzept, Rückblicken und Ausblicken: Sie bietet Veranstaltungstipps für den Herbst, fragt beim ehemaligen Sendungsmacher Philipp Jankela nach, was sich alternativ-kulturell in seiner neuen Wahlheimat so tut und ist ausführlich dem bronzezeitlichen Kupferabbau im Pongau auf der Spur.
Robert Pils, archäologischer Leiter des Montandenkmals Arthurstollen, berichtet über bemerkenswerte Funde und die wissenschaftliche Bedeutung eines beinah vergessenen Juwels im Pongau. Mit Musik von Dreiviertelblut, Blues Messengers und anderen Größen fernab des Mainstreams.
Lucas Portenkirchner, Pongauer Platte
Sendungen zum Nachhören
Folge 19: Über (a)soziale Medien und analoge Auszeiten
In Folge 19 der ‚Pongauer Platte‘ trifft Digitales auf Analoges: Fritz Jergitsch ist Gründer der Tagespresse und narrte mit seinen Satiren schon die ganze Welt. Im Podiumsgespräch mit dem Forscher Christopher Frauenberger (Center for Human-Computer Interaction) spricht er über Chancen und Risiken digitaler Technologien und…
Folge 18: Was uns bewegt: Persönliche ‚Soundtracks‘
Episode 18 des Kulturpodcasts ‚Pongauer Platte‘ holt diesmal einen Teil jener Menschen vor den Vorhang, die St. Johanns umfangreiches Kulturprogramm erst ermöglichen: Kulturarbeiter und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen wurden nämlich zu ihrer Lieblingsmusik befragt. Ihre Zugänge zur Musik – und zu manch anderem – hören Sie ebenso…
Folge 17: Pop, Punk und Architektur am Land
In der 17. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ hören Sie ein Interview mit dem gebürtigen Goldegger, Autor und Musiker Thomas Mulitzer zu seinem neuen Roman ‚Pop ist tot‘. Im Gespräch geht es um Punk, Anarchie, Sprache und Identität. Anschließend spricht der Fotograf und Grafiker Walter Oczlon…
Folge 16: Dialekt. Rockt. Artig.
In der 16. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ erwarten Sie die Rubrik ‚Die freie Minute‘, ein Beitrag zu Erinnerungskultur und Zeitgeschichte in St. Johann und ein Schwerpunktinterview mit dem Dialektologen und Musiker Dominik Wallner zu den Themen ‚Deutsch in Österreich‘ und musikalischen Kategorien bzw. dem manchmal…
Folge 15: Neustart mit bronzezeitlichem Schwerpunkt
In der 15. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ erwarten Sie eine Umfrage zum Begriff ‚Kultur‘, ein Interview mit dem ehemaligen Sendungsmacher Philipp Jankela, ein Sendungsschwerpunkt zum bronzezeitlichen Bergbau in St. Johann mit Robert Pils – dem Leiter des Arthurstollens – und der kultur:kalender mit Veranstaltungstipps für…
Lass' uns einen Kommentar da