Pop, Punk und Architektur am Land
Pongauer Platte am 11. September 2021 ab 14:06 (WH am Sonntag, 10. September 19:06)

In der 17. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ hören gibt’s ein Interview mit dem gebürtigen Goldegger, Autor und Musiker Thomas Mulitzer zu seinem neuen Roman ‚Pop ist tot‘. Im Gespräch geht es um Punk, Anarchie, Sprache und Identität.
Anschließend spricht der Fotograf und Grafiker Walter Oczlon über die schönsten und hässlichsten Motive St. Johanns und allgemein über Architektur am Land.
Außerdem lernt ihr unsere neue Mitarbeiterin Katja Glück kennen, die im vergangenen Sommer das kinderkulturelle Ferienprogramm gestaltet hat.
Zur Sendereihe: Pongauer Platte
Sendungen zum Nachhören
Sonderausgabe 3: Die Wütenden
Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was wirkt an radikalen Ansichten so anziehend auf die jungen Menschen? Einblicke in Lebensgeschichten von Jugendlichen, die unter dem Einfluss des ‚Islamischen Staats‘ stehen, gewähren Journalistin Anja Melzer und Streetworker Fabian Reicher in ihrem…
Folge 20: Der Teppich der Tatsachen
Der Dialog steht im Zentrum der 20. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘: Nach fordernden Pandemiejahren, die da und dort gesellschaftliche Abgründe offenbarten, ist es an der Zeit für Klarheiten. Dafür sorgen Eva Linsinger, stellvertretende Chefredakteurin des Profil, Faktenchecker Andre Wolf von Mimikama, Kabarettist Gunkl und der…
Sonderausgabe 2: Humanismus braucht das Land
Was macht ein modernes humanistisches Menschenbild aus? Wie führt man ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben? Die zweite Sonderausgabe der Pongauer Platte ist ein Mitschnitt einer Dialogveranstaltung anlässlich des internationalen UNESCO-Tags der Philosophie 2022 zum Nachhören. Die Diskussion fand auf der Bühne der kultur:plattform St. Johann…
Sonderausgabe 1: Fakt oder Fake
Unsere erste Sonderausgabe der Pongauer Platte ist ein Mitschnitt einer Dialogveranstaltung aus dem Herbst 2022 zum Nachhören. Die Diskussion fand zum Thema „Fakt oder Fake“ statt. Am Podium spricht die gebürtige St. Johannerin und stellvertretende Chefredakteurin des „Profil“ Eva Linsinger über Fakten, Fake-News und die…
Folge 19: Über (a)soziale Medien und analoge Auszeiten
In Folge 19 der ‚Pongauer Platte‘ trifft Digitales auf Analoges: Fritz Jergitsch ist Gründer der Tagespresse und narrte mit seinen Satiren schon die ganze Welt. Im Podiumsgespräch mit dem Forscher Christopher Frauenberger (Center for Human-Computer Interaction) spricht er über Chancen und Risiken digitaler Technologien und…
Lass' uns einen Kommentar da