Pongauer Platte
Seit August 2020 gibt es die Pongauer Platte zumindest zweimal pro Jahr wieder zu hören.
Zuletzt war diese Sendung von Juni 2015 bis Juni 2017 on air.
Eine gehörige Kulturportion, serviert von der KU:PF St. Johann
…als Teil der Sendereihe “Kultur aus dem Innergebirg”.
Im Jahre 2005 wurde der Verein „Kultur:Plattform St. Johann“ gegründet. Ein zentrales Motiv war dabei die Umsetzung des unter reger Bevölkerungsbeteiligung erarbeiteten und von der Gemeindevertretung beschlossenen Kulturleitbildes. Dahingehend ergänzt und bereichert die KU:PF das kulturelle Angebot der noch jungen Stadtgemeinde und setzt ihre thematischen Schwerpunkte
- im Sichtbarmachen anspruchsvoller zeitgenössischer Kunst,
- in einem beteiligungsorientierten Zugang zu Kunst und Kultur,
- in der Förderung junger KünstlerInnen aus der Region,
- in Dialogveranstaltungen zu aktuellen Themen,
- in der Kinder- und Jugendkulturarbeit und
- in der Arbeit mit Neuen Medien.
Neben regelmäßig stattfindenden Konzerten, Vernissagen, Lesungen, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder, Workshops, Dialogveranstaltungen und anderem, hat sich im Laufe der Jahre das mittlerweile überregional bekannte und straßenfegende „Herbstlärm Festival“ etabliert. Zudem treffen sich im Rahmen der seit 2013 alljährlich stattfindenden „Spoken-Word Tage“ VertreterInnen der österreichischen Poetry-Slam-Szene, um über das Leben zu sinnieren und seit 2010 lädt die „Private Szene“ zum Meinungsaustausch über Neue Medien ein.
Seit Feber 2015 gibt es nun auch die Radiosendung der KU:PF in der Radiofabrik, im Rahmen der Reihe “Kultur aus dem Innergebirg”.
Also zuhören, die Homepage besuchen und vorbeikommen.
Sendezeit: Jeden 3. Samstag im Monat ab 14:06 Uhr
Kontakt: filipjankela@yahoo.de
Links: www.kultur-plattform.at; frADIO; RADIOimZENTRUM

Sendungen zum Nachhören
Folge 21: Festivals und Feierlaune im Pongau
Die Feste feiern, wie sie fallen! Episode 21 des Kulturpodcasts Pongauer Platte stellt vier Festivals aus der Region vor: Da wären die Goldegger Blues- und Folktage und das Tauerngold-Festival Schwarzach, beide Veranstaltungen werden von der kultur:plattform unterstützt. Das Herbstlärm-Festival und die St. Johanner Spoken Word-Tage…
Sonderausgabe 3: Die Wütenden
Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was wirkt an radikalen Ansichten so anziehend auf die jungen Menschen? Einblicke in Lebensgeschichten von Jugendlichen, die unter dem Einfluss des ‚Islamischen Staats‘ stehen, gewähren Journalistin Anja Melzer und Streetworker Fabian Reicher in ihrem…
Folge 20: Der Teppich der Tatsachen
Der Dialog steht im Zentrum der 20. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘: Nach fordernden Pandemiejahren, die da und dort gesellschaftliche Abgründe offenbarten, ist es an der Zeit für Klarheiten. Dafür sorgen Eva Linsinger, stellvertretende Chefredakteurin des Profil, Faktenchecker Andre Wolf von Mimikama, Kabarettist Gunkl und der…
Sonderausgabe 2: Humanismus braucht das Land
Was macht ein modernes humanistisches Menschenbild aus? Wie führt man ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben? Die zweite Sonderausgabe der Pongauer Platte ist ein Mitschnitt einer Dialogveranstaltung anlässlich des internationalen UNESCO-Tags der Philosophie 2022 zum Nachhören. Die Diskussion fand auf der Bühne der kultur:plattform St. Johann…
Sonderausgabe 1: Fakt oder Fake
Unsere erste Sonderausgabe der Pongauer Platte ist ein Mitschnitt einer Dialogveranstaltung aus dem Herbst 2022 zum Nachhören. Die Diskussion fand zum Thema „Fakt oder Fake“ statt. Am Podium spricht die gebürtige St. Johannerin und stellvertretende Chefredakteurin des „Profil“ Eva Linsinger über Fakten, Fake-News und die…