Kultur aus dem Innergebirg
Was ist los im Pinzgau, Pongau und Lungau?
Innovative Kunst und Kultur gibt es keineswegs nur in Salzburgs Landeshauptstadt zu erleben – auch “am Land” ist einiges los und das wird Euch seit Februar 2015 auf der Radiofabrik nicht länger vorenthalten:
Jeden Samstag Nachmittag um 14:06 Uhr gibt es Informationen von Kulturinitiativen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen im Innergebirg – das ist das Land Salzburg südlich des Tennengebirges – zu hören.
(Wer sich für den Flachgau interessiert, sei auf die Schwestersendung “Kulturelle Nahversorger im Flachgau” verwiesen.)
Mit dabei sind:
1. Samstag: RADIOimZENTRUM Das Zentrum Radstadt
2. Samstag: FREIER PLATZ FÜR (KULTUR-)RADIOMACHERiNNEN AUS DEM LUNGAU
3. Samstag: Radio Nautilus Freies Radio Pongau
4. Samstag: : Wos sogga? Freies Radio Pinzgau Kunsthaus Nexus, HBLW Saalfelden, Akzente Pinzgau und Bildungszentrum Saalfelden
frADIO – Freies Radio aus dem Lungau war bis Anfang 2017, die Pongauer Platte aus der KUPF St. Johann bis Sommer 2017 dabei. Seit August 2020 gibt es die Pongauer Platte zumindest zweimal pro Jahr wieder zu hören.
Die Sendereihe entstand gemeinsam mit dem Dachverband Salzburger Kulturstätten. Sie ist offen für weitere Kulturinitiativen im Land Salzburg, die Radio machen wollen.
Sendezeiten: jeden Samstag ab 14:06 Uhr (WH am Sonntag 19:06 Uhr)
Die Radiofabrik gibt es innergebirg derzeit nur im Kabel der Salzburg AG und im Internetlivestream zu hören.
Die Sendereihe “Kultur aus dem Innergebirg” wird auch von Radio Freequenns, dem Freien Radio im Ennstal, ausgestrahlt: Radio Freequenns ist auf der Frequenz 104,0 MHz zumindest bis Radstadt noch via Antenne empfangbar.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.

Sendungen zum Nachhören
Gefährdet Corona die Zukunft der Vereine?
Das Thema der Sendung behandelt die Situation von Vereinen in unserer Umgebung, dem Salzburger Pinzgau. Vereine gestalten oft einen großen Teil der Freizeit der Menschen in ländlichen Regionen und verbessern unsere sozialen Kontakte. Sie sind ein wichtiger Teil in unserem Leben, da viele von uns…
Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen
Das Pinzgauer Frauennetzwerk hat in den Wochen des Corona-Lockdowns intensiv gearbeitet, auch in der Beratung und Unterstützung der Frauen.
Daraus entstand der naheliegende Gedanke, die Frauen in einer Online-Umfrage zu Wort zu bitten. In dieser Umfrage wurde gefragt, welche Themen und Problemstellungen in dieser Zeit…
Wos Sogga – Wie klimafit ist der Pinzgau?
Wie klimafit ist der Pinzgau? Die beiden KEM-Manager der Pinzgauer Klima- und Energiemodellregionen „Energiereich Nationalparkregion“ (Susanne Radke) und „Nachhaltiges Saalachtal“ (Alois Schläffer) blicken auf vergangene Projekte und sprechen über Zukunftsvisionen rund um den Klimaschutz.
MASH Abschlusssendung
Das LEADER-Projekt MASH mit dem Träger Akzente Salzburg hat in den vergangene drei Jahren über 600 Jugendlichen ermöglicht, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Workshops mit heimischen Künstlern wurden in unterschiedlichsten Sparten (Malerei, Musik, Literatur, Schauspiel, Foto & Film) an ingesamt zwölf Schulen und als fünf freien…
Treffpunkt Pinzgau #20 – 20.06.2020
Im Treffpunkt Pinzgau werden Menschen und Themen hörbar, die den Pinzgau bewegen.
Jeden ersten & dritten Samstag im Monat um 15:00 ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches live on Air.
Die Inhalte dieser Ausgabe:
Probebühne: Die Manager*innen der LEADER-Regionen Nationalpark Hohe Tauern und Saalachtal, sowie die…Sendungen zum Nachhören
Sendungen zum Nachhören
Radio im Zentrum – „Lost & found“ – Vol. 8
„It´s ladies time!“ – diese Ausgabe von „Lost & found“ ist ausschließlich Interpretinnen gewidmet. Bekannte Namen wie Joni Mitchell oder Bonnie Raitt treffen auf eher wenig bekannte Musikerinnen wie Big Mama E, Jenn Adams oder Sarah Jarosz. Es gibt Rhythm & Blues, Folk, Singer/Songwriter oder…
Radio im Zentrum – „Lost & found“ – Vol. 7
Das neue Jahr fängt ja gut an – zumindest musikalisch! In der 7. Folge von „Lost & found“ ist der Moderator wieder in sein Meer an Schallplatten und CDs abgetaucht und förderte wieder einige musikalische Schätze ans Licht, die dem ein oder anderen Zuhörer wahrscheinlich…
Radio im Zentrum – „Lost & found“ – Vol. 6
„Very British“ – so lautet der Titel dieser Sendung. Es geht auf eine musikalische Reise durch England, Schottland, Nordirland und Wales und auch der Republik Irland statten wir einen Besuch ab. Der Fokus reicht von Rock und Bluesrock über Folk bis zum Southern Soul mit…
Radio im Zentrum – „Lost & found“ – Vol. 5
AOR, Folkrock, R&B, Bluesrock, … – auch das Spektrum der 5. Ausgabe von „Lost & found“ ist wieder breit gefächert. Einige Interpreten*innen werden vielleicht auch Euch unbekannt sein. Oder wer kennt z.B. einen Billy Sedlmayr?! Es lohnt sich also zuzuhören, vielleicht ist auch etwas nach…
Radio im Zentrum – „Lost & found“ – Vol. 4
Die Auswahl an guter aber selten gespielter populärer Musik der letzten 5 Jahrzehnte ist schier unerschöpflich. Diesmal kommen auch aktuelle Bands oder Künstler*innen wie z.B. „Gin Lady“, „Sari Schorr“ oder „3 Dayz Whizkey“ und andere Interpeten*innen zu Wort – jede Menge Musik zu entdecken.
Carl…
Sendungen zum Nachhören
frADIO – freies Radio aus dem Lungau
In unserer Oktober Sendung hören sie ein Interview mit Fritz Messner, dem Frontman der Lungauer Kultuformation „Querschläger“, sowie ein Interview mit Georg Santner, welcher in der neuen Theater Mokrit Produktion „Stille Nacht“ die Hauptrolle des Josef Mohr bekleidet. Dazu gibt es ausgewählte Musik und eine…
Radio Innergebirg auf Tour: Live vom „Bergauf-Festival“ in Tamsweg
Tamsweg war die 3. Station von „Radio Innergebirg auf Tour“.
Georg Macheiner und Eva Schmidhuber berichten live vom Bergauf-Festival in Tamsweg im Salzburger Lungau am Samstag, 10. September.
Zu hören gibt es Interviews mit VeranstalterInnen, TeilnehmerInnen, Publikum ….
Und hier gehts zu den Fotos.
…
frADIO – freies Radio aus dem Lungau
In unserer September-Sendung dreht sich alles um das Jeunesse KindermusikCamp in Tamsweg. Neben Live Mitschnitten vom Abschlusskonzert hören Sie außerdem ein Interview mit Laura Hager, der Leiterin des Camps, sowie mit Johannes Vogel, dem künsterlischen Leiter und Dirigenten. Zusätzlich hören Sie feine Blues und Rockmusik…
frADIO – freies Radio aus dem Lungau
In unserer August Sendung gibt es viel ausgewählte Musik, eine Programmvorschau bis 10.September und ein großes Interview mit Stefan Hager, der seine Tätigkeit bei der Lungauer Kulturvereinigung beendet hat und sich nun neuen Herausforderungen widmen will.
frADIO – freies Radio aus dem Lungau
Juli 2016
In unserer Juli-Sendung gibt es viel ausgewählte Musik und eine Programmvorschau bis zur nächsten Sendung.
Sendungen zum Nachhören
Folge 16: Dialekt. Rockt. Artig.
In der 16. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ erwarten Sie die Rubrik ‚Die freie Minute‘, ein Beitrag zu Erinnerungskultur und Zeitgeschichte in St. Johann und ein Schwerpunktinterview mit dem Dialektologen und Musiker Dominik Wallner zu den Themen ‚Deutsch in Österreich‘ und musikalischen Kategorien bzw. dem manchmal…
Folge 15: Neustart mit bronzezeitlichem Schwerpunkt
In der 15. Ausgabe der ‚Pongauer Platte‘ erwarten Sie eine Umfrage zum Begriff ‚Kultur‘, ein Interview mit dem ehemaligen Sendungsmacher Philipp Jankela, ein Sendungsschwerpunkt zum bronzezeitlichen Bergbau in St. Johann mit Robert Pils – dem Leiter des Arthurstollens – und der kultur:kalender mit Veranstaltungstipps für…
KUltÜr
In der 14. Sendung der „Pongauer Platte“ geht es wiedermal in feinster Manier sehr vielfältig zu. Die Themenschwerpunkte sind:
Ein kleiner Rückblick auf den ersten „Tag der offenen Kultür“ in der Kulturplattform St.Johann. In Kooperation mit dem Verein „St.Johann hilft“ wurde eine wunderbares Fest gefeiert.
Im…
Radio Innergebirg auf Tour: Live vom Tag der offenen Kultür bei der Kulturplattform St. Johann
Die 5. und letzte Station von „Radio Innergebirg auf Tour“ war am 5. November der „Tag der offenen Kultür“ bei der Kulturplattform St. Johann im Pongau.
Interviews mit Sepp Winter (Obmann der Kupf), Richard Reicher (Organisator), Ulli Bonde (Obfrau „St. Johann hilft“), Omar und Valentino (Mitwirkende…
Herbst lärmt oben air
Die 11. Ausgabe der „Pongauer Platte“ ist geviertelt:
Vorstellung des neuen Vorstandsmitglieds Muhammed Vorschau auf das Oben Air Fest auf der Vogei Hüttn Rückschau auf die Ausstellung „Standpkte-Schnittpkte“ Vorblick auf das 9. Herbstlärm Fest.Bitte!
Birds: https://www.freesound.org/people/Julien%20Nicolas/sounds/243459/ by Julien Nicolas, adapted
Tenor Sax G major 90bpm: https://www.freesound.org/people/simondsouza/sounds/770/…