Treffpunkt Kommunalfriedhof & Hosi – Gedenken den Opfern des Nationalsozialismus
HIER ZUM PODCAST – Interview mit Andreas Huber
Das Radiofabrik Interview

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Oktober 2023 auf dem Kommunalfriedhof.
Jedes Jahr am Nationalfeiertag organisiert der KZ-Verband eine Gedenkfeier.
Zu den Vortragenden gehört u.a. Andreas Brunner, Leiter von QWIEN – Zentrum für Queer History. Im Vorfeld der Gedenkveranstaltung hat Susi Huber ein Interview mit Andreas Brunner geführt.
Auf der Radiofabrik ist das Interview zu hören am Samstag, 28. Oktober ab 10:06 Uhr, Montag, 30. Oktober ab 9:00 Uhr und Dienstag, 31. Oktober 2023 ab 16:00 Uhr.
Weitere Gastredner:innen bei der Gedenkveranstaltung sind: Hanna Feingold, Nikolaus Kohlberger, Sarah Pansy
Musikalische Umrahmung durch Sara Lechthaler und Wolfgang Posch
Treffpunkt ab 09:45 Uhr beim Kommunalfriedhof.
Ab 18 Uhr findet im Rahmen der Gedenkveranstaltung in der HOSI eine Lesung aus dem Buch
Dorothea – Queere Heldin unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger statt.
„DU BLEIBST BEI MIR!“
Die berühmte Schauspielerin Dorothea Neff (1903-1986) nahm ab 1940 ihre jüdische Freundin Lilli Wolff als U-Boot in ihrer Wohnung auf. Mit viel Mut, Opferbereitschaft und List gelang die Geheimhaltung. Aber 1944 musste Lilli mit einem Tumor in der Brust ins Krankenhaus. Wie sollte sie operiert werden, ohne aufzufliegen?
Jürgen Pettinger rollt den Fall neu auf, spürt in den Dokumenten und von ihm wiederentdeckten Tonaufnahmen der Beziehung der beiden Frauen nach und zeigt, dass queere Aktivist:innen von heute auf den Schultern der queeren Held:innen von damals stehen.
Nähere Informationen unter: https://www.kz-verband-salzburg.at/gedenkfeier-26-oktober-2023/
Sendungen zum Nachhören
Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
Überlange Arbeitszeiten jenseits gesetzlicher Höchstgrenzen, Stundenlöhne unter kollektivvertraglichen Mindestlöhnen, Umgehungskonstruktionen, die Beschäftigte in die Scheinselbständigkeit drängen. Darüber berichtete und diskutierte Johannes Greß am 21. November 2023 im Volkshaus bei einer GLB-Diskussionsreihe. Johannes Greß lebt und arbeitet als freier Journalist in Wien und recherchiert zu…
SPOKEN POETRY #25jahreradiofabrik
SPOKEN POETRY mit WeGe-Theater, Veronika von A bis Z, Christopher & Norbert K. Hund
Die Radiofabrik feierte am Freitag, dem 13. Oktober, ihren 25. Geburtstag im Literaturhaus Salzburg. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Radio Literaturhaus ist seit 1999 eine der ältesten Sendungen im Programm…
Generation Podcast
Als die Radiofabrik 1998 gegründet wurde, lautete ein Ziel: Der Freie Rundfunk soll auch ein Sprachrohr der Zivilgesellschaft sein. Hier sollen genau die Themen und Inhalte verhandelt werden, die in den traditionellen Medien zu wenig vorkommen. Mit der Radiofabrik, so die Vision, würden Organisationen der…
JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte
Die JBZ-Herbstschule bringt junge Menschen aus diversen Bereichen zusammen, um den Umgang mit der Klimakrise gemeinsam und mit Expert:innen zu diskutieren.
Stefan Wally und Carmen Bayer, Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen2023 stehen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise im Fokus: Nicht nur die mit…
Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan
Die AK Salzburg und der KZ-Verband/VdA Salzburg widmen sich in zwei Stadtteilspaziergängen den Geschichten von mutigen Frauen und Männern, die sich dem Nationalsozialismus widersetzt haben und dabei ihr Leben riskierten. Auf einem der Spaziergänge – dem zweiten Rundgang in Maxglan – werden die beiden Guides…
Lass' uns einen Kommentar da