Diskussion

Der Netzpolitische Abend AT: #38 – Podiumsdiskussion zur Digitalpolitik i. d. nächsten Legislaturperiode
Donnerstag, 19. September 2019 ab 22:00 Uhr: Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für Digitalisierung ist eines der wichtigsten und komplexesten Politikfelder unserer Zeit. Hier treffen Grundrechtsfragen und medienrechtliche Themen auf Infrastruktur- und Wirtschaftspolitik. Im letzten Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ war viel von Digitalisierung zu lesen. Die Pläne wurden von Opposition und Zivilgesellschaft heftig kritisiert. Das…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Podiumsdiskussion „Migration von Afrika nach Europa“
Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 21:00 Uhr Das Thema bestimmt seit Jahren die Politik in vielen europäischen Ländern und führt zu heftigen Kontroversen. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden allerdings kaum noch wahrgenommen. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Gibt es Lösungsansätze für die globale Herausforderung? Diese Fragen…

Nachhörtipp: wishlist-Studiodiskussion 2 zur Gemeinderatswahl ’19
vlnr. Timna Pachner (unerhört!), Josef Bernhard Höllinger (FPÖ), Hadwig Soyoye-Rothschädl (DIE LINKE), Martina Berthold (Bürgerliste – Die Grünen), Harald Kratzer (ÖVP), Daniel Bergerweiss (unerhört!) Donnerstag, 7. März 2019 ab 12:06 Uhr: Die Studiodiskussion vom Mi, 6.3., 17 – 18:25: Die Stadtpartei ÖVP (Harald Kratzer), FPÖ Salzburg-Stadt (Josef Bernhard Höllinger), DIE LINKE Salzburg (Hadwig Soyoye-Rothschädl), Bürgerliste…

Nachhörtipp: wishlist-Studiodiskussion 1 zur Gemeinderatswahl ’19
vlnr. Timna Pachner & Daniel Bergerweiss (unerhört!), Bernhard Auinger (SPÖ), Christoph Ferch (LISTE SALZ), Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Thomas Saurecker (FPS), Andreas Hertl (NEOS) Dienstag, 5. März 2019 ab 17:00 Uhr: Die Studiodiskussion vom Mo, 4.3., 17 – 18:15: SPÖ (Bernhard Auinger), KPÖ Plus (Kay-Michael Dankl), NEOS (Andreas Hertl), LISTE SALZ (Christoph Ferch), FPS (Thomas…

CHECK EUROPE – Europa auf dem Prüfstand: Studiodiskussion zum Thema Datenschutz und Netzfreiheit
Seit Juli 2014 gibt es auf der Radiofabrik monatliche Beiträge zu Themen europäischer und österreichischer Relevanz. Mit ‘Check Europe – Europa auf dem Prüfstand‘ werden in Infospots und Studiodiskussionen, im Gespräch mit AkteurInnen aus der Zivilgesellschaft und ExpertInnen Fragen aus den verschiedensten Bereichen gestellt und es werden aktuelle Themen genauer unter die Lupe genommen. Im September…

Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden und Sehenden: Wie Blinde träumen
Sonntag, 22. Mai ab 13:00 Uhr Wenn es stimmt, das wir in unseren Träumen Verdrängtes verarbeiten, würden Blinde wohl vom Sehen träumen. Aber trifft das wirklich zu? Und welchen Zweck haben Träume überhaupt? Gibt es Unterschiede in der Art der Träume von Menschen die von Geburt an blind sind und jenen, die spät erblindeten? Fragen…

Ohrenblicke-Studio-Diskussion am Mo, 17.01. ab 17:06 Uhr: Wie Blinde träumen
Wenn es stimmt, das wir in unseren Träumen Verdrängtes verarbeiten,würden Blinde wohl vom Sehen träumen. Aber trifft das wirklich zu? Und welchen Zweck haben Träume überhaupt? Gibt es Unterschiede in der Art der Träume von Menschen die von Geburt an blind sind und jenen, die spät erblindeten? Fragen wie diesen wird in dieser Ohrenblicke-Studio-Diskussion nachgespürt.…

Blindheit und Sprache: Ohrenblicke-Studiodiskussion am Mo 17. 5. um 17:06 Uhr
Im Rahmen des Projektes Ohrenblicke produzieren Blinde und Sehbehinderte bei mehreren Freien Radios eigene Sendungen und Beiträge. Beteiligt sind u.a. Radio Z in Nürnberg oder der Verein Blinde und Kunst in Köln. In der Radiofabrik zählt das Ohrenblicke-Redaktions-Team derzeit zwölf Mitglieder. Sie erhalten in Workshops das nötige Know How, der technische Leiter der Radiofabrik, Marcus…

Mexico Anders am Mo, den 01.02. ab 09:00 Uhr. Vortrag und Diskussion mit Yesica Sánchez
Yesica Sánchez (Rechtsanwältin und Menschenrechtlerin) zu den Themen: Frauenmorde in Mexiko, Oaxaca – Straflosigkeit und Gegenstrategien. Wann: Mittwoch, 20.01. um 19:30 Uhr Wo: Universität Salzburg, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg, HS 387 Nicht nur aus Ciudad Juárez, sondern auch aus anderen Regionen Mexikos dringen Nachrichten über zunehmende Gewalttaten gegen Frauen an die internationale Öffentlichkeit. Oaxaca belegt…