Eva Schmidhuber

Trainingsmaterial digitale Programmsteuerung & Produktion für Kultureinrichtungen (2022)
Illustration: Annika Statkowski Trimediale Produktion (Audio, Video, Webproduktion) & Verbreitung (Radio, TV, Online) braucht angepasste Schulungsmaterialien. Einerseits für Selbststudium zum selbstständigen Aneignung von Wissen, andererseits für die Verbesserung von unterrichteten Inhalten in Ausbildungsprogrammen, zur Vorbereitung und Nachbereitung. Mit dem Fokus auf „digitale Produktion“ und „Einspeisung in das Sendeprogramm“ (Programmsteuerung) sollen mit diesen neuen Materialien besonders…

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet Filmstill aus dem Video von der Verleihung, (c) ORF/Verband Österreichischer Volkshochschulen (auf Anfrage in Druckauflösung) Salzburg am 31. Jänner 2022 Der Themenschwerpunkt „Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“ wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober…

Was die Salzburger Zivilgesellschaft fordert: Die „unerhört!-Wishlist“ zur Gemeinderatswahl
Daniel Bergerweiss, Timna Pachner Live-Studiodiskussionen am 4. und 6. März um 17 Uhr auf Radiofabrik und FS1 Salzburg, am 28. Februar 2019 Die Redaktion des neuen Infonahversorgers unerhört! wollte wissen, was die Salzburgerinnen und Salzburger abseits der Dauerthemen Wohnen, Verkehr und Tourismus noch interessiert. 15 Kurzinterviews mit Menschen aus der Salzburger Zivilgesellschaft zu ihren Wünschen…

Radiofabrik jetzt mit Doppel-Leitung
Geschäftsführung 2018 Radiofabrik (vlnr): Alf Altendorf, Eva Schmidhuber Eva Schmidhuber neue „Geschäftsführerin Programm“ bei Salzburgs Community Radio Salzburg, am 10. Jänner 2018 Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen gibt sich die Radiofabrik eine neue Führungsstruktur: Eva Schmidhuber, bisher Programmkoordinatorin, steigt in die neue Position „Geschäftsführung Programm“ auf und verantwortet den inhaltlichen Bereich des Senders. Alf Altendorf, bisher…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Barbara Unterkofler im Gespräch
(vlnr. Alf Altendorf, Barbara Unterkofler, Eva Schmidhuber, 2017) „Warum sie jetzt anders durch die Stadt geht, die Förderpolitik durchleuchten will und die Keule des Neoliberalismus oft zu unrecht ausgepackt wird.“ Donnerstag, 09. November 2017 ab 17:00 Uhr (Wiederholung Freitag, 10. November ab 7:00 Uhr): Das Pop-Up-Magazin um 5 wirft einen Blick auf die Politikerin und…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Johann Padutsch im Gespräch
„Warum bei der Bürgermeisterwahl die Person und nicht die Partei zählt.“ Donnerstag, 19. Oktober 2017 ab 17 Uhr (WH am Freitag, 20. Oktober ab 7 Uhr): Johann Padutsch bei einer Aktion der Bürgerliste für einen autofreien Hof im Schloss Mirabell – ganz im Stil der frühen 80er 😉 Johann Padutsch sitzt seit 35 Jahren für…

Artarium: Große Wellen?
Sonntag, 22. Januar 2017 ab 17:06 Uhr (WH am Montag ab 14:06 Uhr): Große Dinge entstehen ja oft im Kleinen – und ziehen deswegen erst recht weite Kreise. Ein Radiostammtisch, ein Film – und eine Verabschiedung. Das Gleichnis vom Wert der ganz persönlichen Revolution. Wos redt der? Eben. Allein schon der Titel jener Schweizer Kommödie,…

Radiofabrik neuerlich ausgezeichnet
Eva Schmidhuber erhielt für die Sendung „Mein Salzburg – von unten, oben und mittendrin“ den Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Sparte Information. Im Radiokulturhaus in Wien wurde die Radiofabrik zum fünften Mal in Folge mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Eva Schmidhuber durfte den Preis für ihre Sendung „Mein Salzburg – von unten, oben und mittendrin“ entgegennehmen. In der…

Radiofabrik mit Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet
Die Sendung „Mein Salzburg – von unten, oben und mittendrin“ von Eva Schmidhuber beste Produktion in der Sparte Information beim Radiopreis der Erwachsenenbildung. Die Radiofabrik erhält den Radiopreis der Erwachsenenbildung bereits zum fünften Mal in Folge – eine Bilanz, die von Österreichs Radiosendern nur Ö1 übertrifft. In der prämierten Sendung wird ein ganz anderer Blick…

Geschichte der Radiofabrik
Ein gewichtiges Stück Salzburger Mediengeschichte. Die Radiofabrik, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im Laufe ihrer Existenz stetig weiter. Aufgabe des Senders ist es, Homebase und Sprachrohr für die Salzburger Zivilgesellschaft – das Andere Salzburg – zu sein, dafür moderne Infrastruktur und Know-How anzubieten, dabei auf Medienfreiheit und Freie Meinungsäußerung zu achten und diese Prinzipien multimedial auszubauen.…