Frankreich

Artarium – MC Solaar

Hörenswert: Yann Tiersen – „Kerber“

Tiens, tiens, tiens! Émission dédié au Tour de France.

Tiens, tiens, tiens! Émission spéciale sur Juliette Gréco, #2

Tiens, tiens, tiens: Émission spéciale sur Juliette Gréco

Tiens, tiens, tiens: Chants de noël

Tiens, tiens, tiens! Émission spéciale sur Fernandel

unerhört! Protestbewegungen: Gelbwesten in Frankreich / #TeachersForFuture in Österreich

Tiens, tiens, tiens! Émission portant sur l’incendie de la cathédrale Notre-Dame de Paris et les chansons qui tournent autour cette cathédrale.

Hörenswert: H-Burns – „Midlife“
Neueste Blogeinträge
Wenn Worte reden könnten
Artarium am Sonntag, 12. Februar um 17:06 Uhr – “Ich bin grundsätzlich der Auffassung, dass ein Bühnenprogramm von mir auch immer energetisch zu sein hat. Es muss Druck aufgebaut werden. Dann bleiben die Leute wach, wenn man Glück hat, wobei … Weiterlesen
The post Wenn Worte reden könnten first appeared on Artarium.
Das Unverfügbare
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 29. Januar – Zwischen der Versenkung in den Abgrund der Endlichkeit und dem ausgewachsenen Weltuntergangshumor gibt es einen Übergang, der mitunter kaum wahrnehmbar ist. Ähnlich wie derjenige zwischen Euphorie und Depression, der sich im winzigkleinen … Weiterlesen
The post Das Unverfügbare first appeared on Artarium.
Wir Spätmodernen
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 22. Januar – Es war einmal ein Büchermensch, der in ein Gefängnis gesperrt worden war, mitten zwischen all die Berufsverbrecher mit ihren unterschiedlichen Gewaltausbildungen. Eines Tages fragte ihn der Anführer einer Einbrecherbande: “Was sollen wir … Weiterlesen
The post Wir Spätmodernen first appeared on Artarium.
Lou Reed – New York Songs
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 15. Januar – “Well I know one thing that really is true: This here’s a zoo and the keeper ain’t you – and I’m sick of it. I’m sick of you!” Lou Reed war immer … Weiterlesen
The post Lou Reed – New York Songs first appeared on Artarium.
Sendungen zum Nachhören
Das Unverfügbare
Zwischen der Versenkung in den Abgrund der Endlichkeit und dem ausgewachsenen Weltuntergangshumor gibt es einen Übergang, der mitunter kaum wahrnehmbar ist. Ähnlich wie derjenige zwischen Euphorie und Depression, der sich im winzigkleinen “synaptischen Spalt” abspielt. Oder überhaupt der zwischen Wollen und Vollbringen. Überall dort, wo…
Wir Spätmodernen
Es war einmal ein Büchermensch, der in ein Gefängnis gesperrt worden war, mitten zwischen all die Berufsverbrecher mit ihren unterschiedlichen Gewaltausbildungen. Eines Tages fragte ihn der Anführer einer Einbrecherbande: “Was sollen wir mit dir anfangen, du blasses Bürscherl?” Worauf er antwortete: “Vielleicht bringt euch das…
Lou Reed – New York Songs
“Well I know one thing that really is true: This here’s a zoo and the keeper ain’t you – and I’m sick of it. I’m sick of you!” Lou Reed war immer schon beides zugleich: Beißend und liebevoll. Auch in seinem wohl gesellschaftskritischsten Album “New…
Ein unkastrierter Kater
Michael Köhlmeier hat es also wieder getan: Er hat ein Buch geschrieben. Einen weit ausladenden Roman. Noch dazu aus der Perspektive eines Katers, der in seinem siebten Leben seine sechs vorangegangenen erzählt, also quasi seine Memoiren schreibt, die wir auf knapp 1000 Seiten lesen oder…
Lauf, Hase, lauf …
Und wieder einmal ist es soweit: Christentum, Brauchtum, Konsum – all das ineinander geschichtet und übereinander aufgetürmt, so undurchdringlich zuviel und alles auf einmal – da möchte manch Menschenkind gern die Flucht ergreifen oder lieber gar nicht dabei gewesen sein. Lauf, Hase, lauf … Es…