unerhört! Protestbewegungen: Gelbwesten in Frankreich / #TeachersForFuture in Österreich
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 7. Juni ab 7:30 Uhr):

Bei unerhört! geht’s heute um Protestbewegungen. Zunächst werfen wir einen Blick nach Frankreich. Wer sind denn nun eigentlich die Gelbwesten? Was sind ihre Beweggründe? Wer steckt hinter dieser oft als radikal bezeichneten Bewegung? Zu diesem Thema war der Marburger Politikwissenschaftler Sebastian Chwala in Salzburg. Susi Huber war dort, Dominic Schmid und Rafaela Schindelegger haben den Beitrag dazu gestaltet.

#FridaysForFuture, #ParentsForFuture und jetzt #TeachersForFuture. Sabine Stegmüller-Lang ist Lehrerin an der HLW Schrödinger in Graz, einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Sie hat auf Facebook einen Aufruf zur Unterstützung der Fridays for Future-Bewegung gestartet. Jetzt solidarisieren sich auch Wiener, Oberösterreichische und Vorarlberger Lehrer*innen. Magdalena Anikar, Redakteurin von VON UNTEN auf Radio Helsinki, hat die Initiatorin der Teachers for Future-Bewegung zum Interview getroffen.
An Mikro und Technik ist heute Timna Pachner.
P.S.: Die Radiofabrik-Sendung Tiens, tiens, tiens! hat unlängst eine eigene Ausgabe über das französische Protestlied gebracht. “In dieser Sendung geht es um die „klassischen“ Protestlieder des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso wie um die modernen – ohne jedoch den Gewalttaten weder der Gelbwesten noch jenen anderer Protestanten zuzustimmen”, sagt Sendungsmacher Frank O. Fiehl.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da