unerhört! Protestbewegungen: Gelbwesten in Frankreich / #TeachersForFuture in Österreich
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 7. Juni ab 7:30 Uhr):

Bei unerhört! geht’s heute um Protestbewegungen. Zunächst werfen wir einen Blick nach Frankreich. Wer sind denn nun eigentlich die Gelbwesten? Was sind ihre Beweggründe? Wer steckt hinter dieser oft als radikal bezeichneten Bewegung? Zu diesem Thema war der Marburger Politikwissenschaftler Sebastian Chwala in Salzburg. Susi Huber war dort, Dominic Schmid und Rafaela Schindelegger haben den Beitrag dazu gestaltet.

#FridaysForFuture, #ParentsForFuture und jetzt #TeachersForFuture. Sabine Stegmüller-Lang ist Lehrerin an der HLW Schrödinger in Graz, einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Sie hat auf Facebook einen Aufruf zur Unterstützung der Fridays for Future-Bewegung gestartet. Jetzt solidarisieren sich auch Wiener, Oberösterreichische und Vorarlberger Lehrer*innen. Magdalena Anikar, Redakteurin von VON UNTEN auf Radio Helsinki, hat die Initiatorin der Teachers for Future-Bewegung zum Interview getroffen.
An Mikro und Technik ist heute Timna Pachner.
P.S.: Die Radiofabrik-Sendung Tiens, tiens, tiens! hat unlängst eine eigene Ausgabe über das französische Protestlied gebracht. „In dieser Sendung geht es um die „klassischen“ Protestlieder des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso wie um die modernen – ohne jedoch den Gewalttaten weder der Gelbwesten noch jenen anderer Protestanten zuzustimmen“, sagt Sendungsmacher Frank O. Fiehl.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da