unerhört! Protestbewegungen: Gelbwesten in Frankreich / #TeachersForFuture in Österreich
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 7. Juni ab 7:30 Uhr):

Bei unerhört! geht’s heute um Protestbewegungen. Zunächst werfen wir einen Blick nach Frankreich. Wer sind denn nun eigentlich die Gelbwesten? Was sind ihre Beweggründe? Wer steckt hinter dieser oft als radikal bezeichneten Bewegung? Zu diesem Thema war der Marburger Politikwissenschaftler Sebastian Chwala in Salzburg. Susi Huber war dort, Dominic Schmid und Rafaela Schindelegger haben den Beitrag dazu gestaltet.

#FridaysForFuture, #ParentsForFuture und jetzt #TeachersForFuture. Sabine Stegmüller-Lang ist Lehrerin an der HLW Schrödinger in Graz, einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Sie hat auf Facebook einen Aufruf zur Unterstützung der Fridays for Future-Bewegung gestartet. Jetzt solidarisieren sich auch Wiener, Oberösterreichische und Vorarlberger Lehrer*innen. Magdalena Anikar, Redakteurin von VON UNTEN auf Radio Helsinki, hat die Initiatorin der Teachers for Future-Bewegung zum Interview getroffen.
An Mikro und Technik ist heute Timna Pachner.
P.S.: Die Radiofabrik-Sendung Tiens, tiens, tiens! hat unlängst eine eigene Ausgabe über das französische Protestlied gebracht. “In dieser Sendung geht es um die „klassischen“ Protestlieder des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso wie um die modernen – ohne jedoch den Gewalttaten weder der Gelbwesten noch jenen anderer Protestanten zuzustimmen”, sagt Sendungsmacher Frank O. Fiehl.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
Lass' uns einen Kommentar da