Gesundheitswissen

Was hat Feminismus mit Frauengesundheit zu tun?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 4. Juni ab 17:30 Uhr Foto: Aline Halhuber-Ahlmann. Fotonachweis: UU-Fotografie Persönliche und fachliche Antworten von Aline Halhuber (Geschäftsführerin des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg) im Interview mit Marietta Hajek (psychologische Beraterin im FGZ Salzburg). Eine Feministin spricht über Erfahrungen, Erweckungen und Erkenntnisse, die ihre Frauengesundheitsarbeit im FrauenGesundheitsZentrum Salzburg prägen. In der Reihe…

12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!
NOCHTSCHICHT IV am Montag, 12.5. von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Foto: Nochtschicht 2024Fotocredit: Salon Deluxe Bereits zum vierten Mal ist der Pflegestützpunkt am Internationalen Tag der Pflege, dem 12. Mai, die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen…

Letzte Hilfe – die Begleitung Sterbender
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 7. Mai ab 17:30 Uhr Foto: C. Pichler, hospiz-Salzburg Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet: Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen… Aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrecklich…

Hormone in den Wechseljahren
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Dr. Maria Trattner am Mittwoch. 2. April ab 17:30 Uhr Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt…

Warum Gendermedizin so wichtig ist
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am 05.03.2025 ab 17:30 Uhr & am Internationalen Weltfrauentag (8.03.2025) um 8:00 Uhr Bild: Annamarie-Dieplinger © OÖG Frauen* sind anders krank als Männer*. Biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein, trotzdem scheint sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin nimmt sich dem Thema an. Wie Frauen und…

Frauengesundheit in the Air – Infos zu Corona-Virus und Impfungen in einfacher Sprache (in arabisch)
Mittwoch, 6. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr حلقة هذا الشهر من برنامج „صحة المرأة“ “Frauengesundheit” سوف تكون مخصصة باللغة العربية المعلومات المتعلقة بفيروسكورونا Covid-19 وتاثيره على صحة المرأة على الصعيد النفسي والجسدي واللقاح وتاثيراته ايجابياته وسلبياته. الحلقة ستكون متاحة للاستماع اليها باللغة العرببة يوم الاربعاء المرافق 06.10 ابتداءاً من الساعة الخامسة بتوقيت اوربا على إذاعةRadiofabrik تعمل آلجين حسن كمترجمة للغة الكردية/ العربية مع مركز صحة المرأة في سالزبورغ وزينب الحسيني كمترجمة للغة الفارسية/الدارية منذيونيو هذا العام. وسوف تقدمان في حلقتين منفصلتين للبث الإذاعي صحة المرأة Frauengesundheit بلغة مبسطة معلومات حول محوالأمية الصحية والاهتمام بالصحة النفسية Zur Sendungsseite: Frauengesundheit in the Air

Frauengesundheit in the Air – Wissen macht gesund
Mittwoch, 7. Juli 2021 ab 17:30 Uhr (WH 8.5.2021 um 8.00) Gesundheitswissen ist für alle wichtig! Deshalb ist diese und die nächste Folge „Frauengesundheit in the Air“ in einfacher Sprache – das Projekt “Wissen macht gesund“ dient der Stärkung der Gesundheitskompetenz von Frauen zu den Themen kritische Gesundheitskompetenz und die psychische Gesundheit in einfacher Sprache.…
Sendungen zum Nachhören
Letzte Hilfe - die Begleitung für Sterbende
Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet, Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen, aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrechlich, wie ersticken, an: Für Sterbende…
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…