Was hat Feminismus mit Frauengesundheit zu tun?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR
am Mittwoch 4. Juni ab 17:30 Uhr

Persönliche und fachliche Antworten von Aline Halhuber (Geschäftsführerin des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg) im Interview mit Marietta Hajek (psychologische Beraterin im FGZ Salzburg).
Eine Feministin spricht über Erfahrungen, Erweckungen und Erkenntnisse, die ihre Frauengesundheitsarbeit im FrauenGesundheitsZentrum Salzburg prägen.
In der Reihe „Frauengesundheit in The Air“ am Mittwoch, den 04.06.2025 um 17:30 in der radiofabrik (Wiederholung vom März 2022)
👉 weitere Infos über Gendermedizin finden ihr HIER (Magazin if)
👉 Mehr zur SENDUNG
Sendungen zum Nachhören
Letzte Hilfe - die Begleitung für Sterbende
Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet, Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen, aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrechlich, wie ersticken, an: Für Sterbende…
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…
Lass' uns einen Kommentar da