Gesundheit

„Was war, was kommt?“ 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch, 02.07.2025 ab 17:30 Uhr (WH am Sa, 05.07.2025 um 8:00) 30 Jahre FrauenGesundheitZentrum Salzburg (gegründet als ISIS) ist schon ein wirklich guter Grund zu feiern. In dieser Zeit wurden 46.500 Frauen und Mädchen in über 2264 Veranstaltungen informiert und in 11.000 Beratungen unterstützt. Die Statements der Mit-Feiernden sind hier…

Was hat Feminismus mit Frauengesundheit zu tun?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 4. Juni ab 17:30 Uhr Foto: Aline Halhuber-Ahlmann. Fotonachweis: UU-Fotografie Persönliche und fachliche Antworten von Aline Halhuber (Geschäftsführerin des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg) im Interview mit Marietta Hajek (psychologische Beraterin im FGZ Salzburg). Eine Feministin spricht über Erfahrungen, Erweckungen und Erkenntnisse, die ihre Frauengesundheitsarbeit im FrauenGesundheitsZentrum Salzburg prägen. In der Reihe…

12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!
NOCHTSCHICHT IV am Montag, 12.5. von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Foto: Nochtschicht 2024Fotocredit: Salon Deluxe Bereits zum vierten Mal ist der Pflegestützpunkt am Internationalen Tag der Pflege, dem 12. Mai, die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen…

Letzte Hilfe – die Begleitung Sterbender
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 7. Mai ab 17:30 Uhr Foto: C. Pichler, hospiz-Salzburg Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet: Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen… Aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrecklich…

Hormone in den Wechseljahren
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Dr. Maria Trattner am Mittwoch. 2. April ab 17:30 Uhr Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt…

Warum Gendermedizin so wichtig ist
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am 05.03.2025 ab 17:30 Uhr & am Internationalen Weltfrauentag (8.03.2025) um 8:00 Uhr Bild: Annamarie-Dieplinger © OÖG Frauen* sind anders krank als Männer*. Biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein, trotzdem scheint sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin nimmt sich dem Thema an. Wie Frauen und…

unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft) Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum Ziel hat, gegen die Vereinsamung und Isolation älterer Salzburger*innen…

Wie ist das Jungsein heute?
Schulworkshop – Podcast BRG Salzburg DONNERSTAG, am 29. Februar ab 18:00 Uhr Bild: (c) Anita Kutzenberger Schüler:innen der 6l-Klasse des BRG Salzburg haben sich im Rahmen ihres Deutschunterrichts mit dem Jungsein im 21. Jahrhundert beschäftigt. Entstanden ist zu diesem Thema ein Radio – Podcast, der sich mit den Herausforderungen, aber auch mit den Chancen und Möglichkeiten…

Ganz Salzburg Bewegen
HIER ZUM NACHHÖREN – Your Voice. Das bewegte Jugendradio Tino Kulnik bei der Ausstellungseröffnung im Lehener Park | © Till Simons Die Empfehlung der WHO für ausreichend gesunde Bewegung sieht für Kinder und Jugendliche vor, dass sie sich mindestens drei Mal in der Woche für 60 Minuten intensiv bewegen sollten. Mindestens! Wer von euch also mehrmals…

Die Zukunft der Medizin heisst – OMICS
Ich, gesund Mittwoch, 12. April 2023 ab 16:00 Uhr (WH Do. 9 Uhr) Schon lange warten wir auf die personalisierte Medizin, die Therapien zielgenau und nebenwirkungsarm auf die jeweilige Person zuschneidet. Um welche Techniken und Methoden es sich handelt und wie sie bereits jetzt eingesetzt werden, erzählt uns Stefan Ledinger. Hier geht’s zum Nachhören
Sendungen zum Nachhören
Was war, was kommt? 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg
„Was war, was kommt?“ 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg 30 Jahre FrauenGesundheitZentrum Salzburg (gegründet als ISIS) ist schon ein wirklich guter Grund zu feiern. In dieser Zeit wurden 46.500 Frauen und Mädchen in über 2264 Veranstaltungen informiert und in 11.000 Beratungen unterstützt. Die Statements der Mit-Feiernden…
Letzte Hilfe - die Begleitung für Sterbende
Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet, Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen, aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrechlich, wie ersticken, an: Für Sterbende…
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…