Die Empfehlung der WHO für ausreichend gesunde Bewegung sieht für Kinder und Jugendliche vor, dass sie sich mindestens drei Mal in der Woche für 60 Minuten intensiv bewegen sollten. Mindestens! Wer von euch also mehrmals die Woche ins Fitnessstudio geht – oder besser: vorher noch eine Runde jogged – braucht sich erst mal keine großen Sorgen zu machen. Unter herzgesunder Bewegung, so beschreibt das die WHO, fällt aber auch der Weg zur Schule mit dem Rad, oder zu Fuß. Wichtig ist vor allem, da sind sich alle Forschenden einig, die Sitzzeiten zu minimieren. Und zwar speziell die Zeiten vor dem Bildschirm, ganz gleich ob Monitor, Fernseher oder Smartphone.
Ganz Salzburg Bewegen
HIER ZUM NACHHÖREN – Your Voice. Das bewegte Jugendradio
Mit dem Forschungsprojekt „Ganz Salzburg Bewegen“ unter der Leitung von Dr. Melanie Roth von der FH Salzburg und Tino Kulnik vom Ludwig Bolzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention, sollen Anreize zu mehr Bewegung geschaffen werden. Wichtig bei diesem Forschungsprojekt ist, dass die WissenschaftlerInnen in einer s.g. offenen Forschung eng mit BürgerInnen zusammenabeiten.
Sendungen zum Nachhören
Frohes Fest & feierliche Ferien
In unserer letzten Sendung vor dem Jahreswechsel plaudern Elif und Till ein wenig von neuen Plänen, vergangenen Beiträgen und den Vorsätzen für 2025. Mit einer ordentlichen Portion Musik verabschiedet sich YourVoice von allen treuen Zuhörer:innen in die Weihnachsferien und wünscht eine enspannte und (gefühlt) lange…
Zuwachs im Get2gether
Wir freuen uns ganz besonders, heute einen Gast bei uns zu haben, der von nun an eine wichtige Rolle in Gnigl übernimmt. Unser neuer Kollege Daniel sorgt bereits seit gut einem Monat im Jugendzentrum Get2gether für frischen Wind, neue Ideen und jede Menge kreatives Engagement.…
Graffiti an die Museumswand
Graffiti heißt nicht automatisch Häuserwände beschmieren und Straßenzüge verunstalten, wie der eine oder die andere sich bei dem Thema vielleicht denkt, nein. Es geht vielmehr darum seiner eigenen Kreativität, der inneren Stimme einen Raum zu geben um sich auszutoben und mitzuteilen.
© Till Simons ©…Zu Besuch in Mini-Salzburg
Am 2. Juli öffnete die Salzburger Kinderstadt in der Eisarena zum 11. Mal ihre Tore. Bis zu 1.200 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren gestalten dieses Jahr wieder drei Wochen lang ihr eigenes Stadtleben, probieren unterschiedlichste Berufe aus, experimentieren, eröffnen Geschäfte und machen…
STOP in Salzburg Süd
Mit einem neuen Projekt soll in Salzburg präventiv gegen das strukturelle Phänomen – oder besser gesagt, das patriarchale Problem – der Partnergewalt gegen Frauen vorgegangen werden. Dazu haben wir Eva Keyser ins Studio der Radiofabrik eingeladen. Eva Keyser arbeitet in der Stadtteilarbeit im…
Lass' uns einen Kommentar da