Der Radiofabrik-Mitschnitt: 5G-Netzausbau – ganz ohne Risiko?
SENDUNG NACHHÖREN Mittwoch, 30.10. 2019 ab 17:30 Uhr:

Am 23. Oktober fand eine Kooperationsveranstaltung des Salzburger Bildungswerks mit dem Naturschutzbund, der Ärztekammer Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen statt. Der Fokus des Informationsabends lag auf den gesundheitlichen Risiken der Strahlenbelastung, die sich durch den Ausbau des 5G Netzes und der Nutzung sogenannter adaptiver Sendeantennen erhöhen wird.
Nach ein paar Worten zum Rahmen der Veranstaltung von Christa Wieland (Salzburger Bildungswerk) und einer kurzen Einführung ins Thema übergab die Moderatorin des Abends Elfi Geiblinger das Wort an die Vortragenden:
Dr. Gerd Oberfeld, Umweltmediziner, Land Salzburg
DI Jörn Gutbier, diagnose:funk Deutschland
DI Jürgen Reiter, Baubiologe und Umweltanalytiker, Salzburg
Die Experten äußerten sich kritisch, denn für das 5G-Netz gebe es überhaupt noch keine Untersuchungen über einen längeren Zeitraum und die bestehenden Funkemissionen seien bereits zu hoch, es bestehe bereits ein erheblicher Handlungsbedarf zur Minimierung, so Oberfeld.
Aufgrund des großen Interesses ist zeitnah eine Folgeveranstaltung geplant, das genaue Datum wird auf der Homepage der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen bekanntgegeben.
In unerhört!, dem Infonahversorger auf der Radiofabrik, gibt es am 7. November ab 17:30 Uhr einen Beitrag zu dem Thema mit Peter Dorfinger von Salzburg Research.
Zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Sendungen zum Nachhören
4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung
Der Radiofabrik Mitschnitt
Mitte November fand die 4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung 2021 coronabedingt online statt. Die Unkonferenz versteht sich als Bühne für kulturvermittlerische Arbeit in Zeiten der Pandemie: Die Jahre 2020/21 sind aus heutiger Perspektive eine Zeit der verschobenen, adaptierten und abgesagten Formate und Projekte.
Die…
Der Radiofabrik Mitschnitt : Menschenrechte. Ein Minderheitenprogramm?
Aufzeichnung des Online-Gesprächs anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember.
Mit
Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin)
Noomi Anyanwu (Black Voices Volksbegehren)
Josef. P. Mautner (Plattform Menschenrechte Salzburg)
Moderation: Barbara Sieberth
Die Plattform für Menschenrechte engagiert sich insbesondere für Angehörige von verletzlichen Gruppen. Dazu…
Befreiung – nicht Besatzung
Unter dem Motto “Befreiung – nicht Besatzung” fand am 4. Mai eine Gedenkveranstaltung bei der Eisenbahnbrücke Liefering an der Saalach statt.
Am 4. Mai 1945 wurde an dieser Stelle die Stadt Salzburg durch die US Armee befreit. Der KZ-Verband/VdA Salzburg hat heuer zum ersten Mal…
Corona-Demonstrationen. Ein Blick hinter die Kulissen
Montag, 29. März 2021 ab 17:30 Uhr:
“Corona-Demonstrationen. Ein Blick hinter die Kulissen” Unter diesem Titel fand am 16. März 2021 ein Vortrag mit Gespräch von Michael Bonvalot statt. Der Journalist, Autor und Sozialarbeiter beobachtet die Corona-Demonstrationen intensiv. Soziale Bewegungen und die extreme Rechte zählen…
Was unsere Demokratie jetzt braucht.
Aufzeichnung eines Podiumsgesprächs im Emailwerk/kunstbox Seekirchen am 20. Februar, veranstaltet von attac Flachgau:
• Wie begegnen wir dem sich ausbreitenden Populismus?
• Wie lässt sich der Einfluss wirtschaftlicher Macht auf Politik und Medien zurückdrängen?
• Wie der Egoismus in unserer Gesellschaft überwinden?
• Würde mehr…
Lass' uns einen Kommentar da