Gaisberg-Cleanup. Gemeinsam aufräumen

Hoch hinaus Natur erleben am Freitag, 15. Oktober 2021 ab 17 Uhr (WH am 19. Oktober ab 7 Uhr):
Unter dem Motto „Wenn’s dreckig ist, räumen wir zusammen“ trafen sich am 18. September, dem World Cleanup Day, über 100 Menschen am Salzburger Hausberg, um dort Müll einzusammeln. Die Naturfreunde und der Alpenverein waren Mitveranstalter und Eva Schmidhuber war mit dem Radiofabrik-Mikrofon dabei – und mit einem Müllsack natürlich.

Hoch hinaus Natur erleben bringt ein Hör- und Stimmungsbild vom Aufräumtag am Gaisberg, spricht mit Müllsammelnden über ihre Fundstücke, mit den beteiligten Organisation über ihre Beweggründe, aber auch über Müllvermeidung durch Einwegpfand und die vieldiskutierte Sperrung der Gaisbergstraße. Denn der meiste Mist fand sich neben der Straße und nicht auf den Wanderwegen.
Hier gibt’s auch ein Video vom Cleanup: https://www.youtube.com/watch?v=YURmVIfOzyc
Organisatoren neben Naturfreunden und Alpenverein:
Wildschütz (Lorenz Forstenlechner) https://www.wildschuetz.at
Naturschutzbund: https://naturschutzbund.at/salzburg.html
Kohlmayr’s (Wirt am Gaisbergspitz) https://goas.at/

Aufräumend mit dabei waren (unter anderem!) folgende Gruppen und Vereine, die auch in der Sendung erwähnt werden bzw. zu Wort kommen:
Anonyme Aufräumer: https://www.facebook.com/groups/anonymeaufraeumer/
Team Erde: https://www.facebook.com/CleanUpSalzburg/
Climbers for Future: https://www.facebook.com/climbersforfuture/
Mountainbikeverein Salzburg: https://www.mtb-salzburg.at/
Alle Sponsoren und Unterstützer (Tombolapreise etc.) finden sich auf dem Flyer zum Gaisberg-Cleanup: https://naturschutzbund.at/files/lg/salzburg/pdf/veranstaltungen/CleanUp-Flyer_A6_OS.pdf
Sendungen zum Nachhören
Bergsteigen in der Klimakrise
Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir in den Bergen genießen wollen, schaden wir durch unsere Anreise per Auto oder gar…
100 Jahre Carl von Stahl Haus
Seit 100 Jahren thront das Carl von Stahl Haus hoch über dem malerischen Bluntautal direkt an der Grenze zu Bayern. Aus diesem Anlass lud der Alpenverein Salzburg am 24.September 2023 zu einem großen Fest auf der Hütte mit Bergmesse, Alphornbläsern und Ansprachen der Ehrengäste. Wir…
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
Michael Landolt und Lena Leitner im Studio Naturfreunde Klettersteig City Wall
Klettern ohne Stau und weite Anreise? Und das mitten in der Stadt? Ja genau! Denn Alpenverein und Naturfreunde Salzburg haben vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um sich klettertechnisch auch innerstädtisch austoben zu können.
Michael…
Von wilden Wassern
(c) Peter Gebetsberger
In diesem Beitrag geht es um das Wildwasserpaddeln. Denn Salzburg ist nicht nur reich an wilden Flüssen, sondern auch an mutigen Kayaker:innen, die sich mit ihren Booten die Stromschnellen und Wasserfälle hinunterkämpfen.
Natürlich gekühlt. Zur allwöchentlichen Mittwochsausfahrt gehört neben dem sportlichen…Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht.
Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es…
Lass' uns einen Kommentar da