Gaisberg-Cleanup. Gemeinsam aufräumen

Hoch hinaus Natur erleben am Freitag, 15. Oktober 2021 ab 17 Uhr (WH am 19. Oktober ab 7 Uhr):
Unter dem Motto „Wenn’s dreckig ist, räumen wir zusammen“ trafen sich am 18. September, dem World Cleanup Day, über 100 Menschen am Salzburger Hausberg, um dort Müll einzusammeln. Die Naturfreunde und der Alpenverein waren Mitveranstalter und Eva Schmidhuber war mit dem Radiofabrik-Mikrofon dabei – und mit einem Müllsack natürlich.

Hoch hinaus Natur erleben bringt ein Hör- und Stimmungsbild vom Aufräumtag am Gaisberg, spricht mit Müllsammelnden über ihre Fundstücke, mit den beteiligten Organisation über ihre Beweggründe, aber auch über Müllvermeidung durch Einwegpfand und die vieldiskutierte Sperrung der Gaisbergstraße. Denn der meiste Mist fand sich neben der Straße und nicht auf den Wanderwegen.
Hier gibt’s auch ein Video vom Cleanup: https://www.youtube.com/watch?v=YURmVIfOzyc
Organisatoren neben Naturfreunden und Alpenverein:
Wildschütz (Lorenz Forstenlechner) https://www.wildschuetz.at
Naturschutzbund: https://naturschutzbund.at/salzburg.html
Kohlmayr’s (Wirt am Gaisbergspitz) https://goas.at/

Aufräumend mit dabei waren (unter anderem!) folgende Gruppen und Vereine, die auch in der Sendung erwähnt werden bzw. zu Wort kommen:
Anonyme Aufräumer: https://www.facebook.com/groups/anonymeaufraeumer/
Team Erde: https://www.facebook.com/CleanUpSalzburg/
Climbers for Future: https://www.facebook.com/climbersforfuture/
Mountainbikeverein Salzburg: https://www.mtb-salzburg.at/
Alle Sponsoren und Unterstützer (Tombolapreise etc.) finden sich auf dem Flyer zum Gaisberg-Cleanup: https://naturschutzbund.at/files/lg/salzburg/pdf/veranstaltungen/CleanUp-Flyer_A6_OS.pdf
Sendungen zum Nachhören
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben erfahrt ihr, wie der Lawinenwarndienst in Salzburg arbeitet und wir lernen ein paar der vielen Leute kennen, die diese wichtige Arbeit für uns machen.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden. Die meisten sind zeitlos und es ist schade, dass sie nach einmaliger…
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
Dieses Mal waren wir für euch beim Bergfilmfestival im Salzburger „Das Kino“. Allerdings nicht zum Film-Schauen, sondern um uns die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Bergsteigen mit den Öffis“ anzuhören und natürlich einen Mitschnitt für euch zum Nachhören aufzuzeichnen.
Mit dabei waren Veronika Schnöll und Martin…
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
Im Oktober fand zum zweiten Mal das Herbstfest des Salzburger Alpenvereins mit Musik, Speis und Trank statt. Das konnten sich Till und Michael nicht entgehen lassen und begaben sich mit dem Radiofabrik-Mikrofon in der Hand auf die Suche nach interessanten Interviewpartner*innen.
Roland Kals, der Vorstandsvorsitzende…
Regenfreunde auf Hochtour
Ja ja, wer eine echte Naturfreundin ist, muss wohl auch eine Regenfreundin sein, denn die Natur lechzte nach Regen Ende August. Aber ich hätte mir für die Hochtourenfortbildung der Naturfreunde doch etwas schöneres Wetter gewünscht.
Nur drei TeilnehmerInnen trotzten dem miesen Wetterbericht und trafen sich…
Lass' uns einen Kommentar da