Seit Mitte April gibt es in Salzburg eine neue Naturschutzplattform. Salzburg fairantworten heißt sie und ist ein Zusammenschluss von mehreren Organisationen, die sich gemeinsam für die Erhaltung der Natur einsetzen wollen. Naturfreunde und Alpenverein sind federführend mit dabei und das gab den Anlass, diese Ausgabe von „Hoch hinaus Natur erleben“, der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, dem Thema Naturschutz zu widmen.
Naturschutz: Gemeinsam mehr erreichen

Hoch hinaus Natur erleben: Freitag, 18. Juni 2021 ab 17 Uhr (WH Dienstag, 22. Juni ab 7 Uhr):
Eva Schmidhubers Gesprächspartner sind die Naturschutzreferenten der beiden alpinen Vereine: Josef Fischer-Colbrie vom Alpenverein und Nik Steffelbauer von den Naturfreunden. Es geht um die neue Plattform und den Gegenwind, der ihr gleich nach der Gründung entgegenschlug, über andere (gemeinsame) Naturschutzprojekte, die Aufgaben eines Naturschutzreferenten und ihre persönliche Motivation.
Diese und alle bisherigen Ausgaben von “Hoch hinaus Natur erleben” sind hier online nachhörbar.
Sendungen zum Nachhören
Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
Wer diesen Sendungstitel nicht versteht, sollte eine Kräuterwanderung mit den alpinen Vereinen machen. Und diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben hören:
Bei den Salzburger Naturfreunden ist Ilse Plötzl auf den Spuren der Kräuter unterwegs, im Alpenverein bietet Hanna Ziesel Kräuterwanderungen an.
Till Simons ist…
„Rauchi“ und „Zeppi“: Stadtnahe Lieblingshütten in Salzburg
Für die Maiausgabe von „Hoch hinaus Natur erleben“ waren wir mit dem Radiofabrik-Mikrofon auf den stadtnächsten Berghütten von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg:
Till hat Florian auf der Rauchenbühelhütte der Naturfreunde am Gaisberg besucht.
Eva war bei Uschi, Anton und Ingrid am Zeppezauerhaus, der Alpenvereinshütte auf…
Ein guter Steig ins Alter
In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben dreht sich alles um das Alter. Oder das Altern. Oder besser noch: Es geht ums Jungbleiben. Denn die alpinen Vereine haben besondere Angebote im Programm, die sich an Menschen im Pensionsalter richten: Die „Rad- & Wandergruppe 60+“ …
Mit Öffis zum Berg
Wir wollen alle in die Berge, um die Natur zu genießen – aber indem wir mit dem Auto zum Ausgangspunkt fahren, tragen wir zur Zerstörung dieser geschätzten Natur bei.
Es geht darum, mit alten Gewohnheiten zu brechen und die Anreise mit Bahn und Bus einfach…
So wird man Übungsleiterin Skitouren
Wo ist die beste und sicherste Abfahrt? Kursleiter Stefan Rössler diskutiert mit angehenden Übungsleitern am Mölser Skispitzl.
Alpenverein und Naturfreunde organisieren gemeinsame Bergtouren ihrer Mitglieder, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Die dafür nötigen Fähigkeiten erwerben sie in den vereinseigenen Fortbildungsakademien: In mehrtägigen Kursen werden sie…
Lass' uns einen Kommentar da