Hoch hinaus Natur erleben: Auf der Piste bergauf

Freitag, 19. Februar 2021 ab 17 Uhr (WH am Mittwoch, 24.2. ab 18:30 Uhr):
Bis vor 10, 15 Jahren verlief der Verkehr auf einer Skipiste ausschließlich nach unten. Hinauf fuhr man mit dem Lift. Menschen, die mit ihren Tourenskiern die Piste bergauf gingen, sah man kaum. Seither werden es stetig mehr und spätestens im Coronawinter 20/21 werden viele Pisten regelrecht von TourengeherInnen gestürmt.
Pistentourengehen ist das Thema dieser Ausgabe und die Gesprächspartner von Eva Schmidhuber sind Gerd Frühwirt vom Alpenverein und Wolfgang Kinz von den Naturfreunden. Beide befassen sich intensiv mit dem Thema, vor allem im Skigebiet Gaissau-Hintersee, unweit der Stadt Salzburg. Sie erzählen, welche Konflikte durch den Trend entstehen, wie sich diese in Gaissau-Hintersee in den letzten Jahren entwickelt haben, und was die alpinen Vereine dazu beigetragen können.
Hoch hinaus Natur erleben. Die gemeinsame Sendung von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg
Infolinks zur Sendung:
Liste mit Infos zu Pistentouren rund um Salzburg
10 Empfehlungen für Pistentouren des Kuratoriums für alpine Sicherheit
Pistentouren online auf alpenvereinaktiv.com und dem Tourenportal der Naturfreunde
Pistentouring im Skigebiet Gaissau-Hintersee
Der Verein Tourenlehrpfad Salzkammergut auf Facebook
Eine autofreie An- und Rückreise mit dem Skibus ist möglich: täglich von Salzburg nach Hintersee (Linie 150/155) und von Hallein nach Gaissau (Linie 450). Wer mit Wintersportausrüstung kommt, fährt kostenlos!
Sendungen zum Nachhören
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg begleiten wir die international ausgetragene City Nature Challenge. Der so genannte BioBlitz findet heuer zum zweiten Mal in Österreich statt und die Erwartungen der Expert:innen sind hoch.
Peter Kaufmann, Sammlungsleiter und Kurator der Biodiversitätsdatenbank…Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bekommen wir einen Einblick in die Welt der OutdoorApps und digitalen Karten.
Till war mit dem Radiofabrik-Mikrofon bei einem Workshop der Naturfreunde Jugend mit dabei und hat eine Gruppe Kinder und Jugendlicher bei der…
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben erfahrt ihr, wie der Lawinenwarndienst in Salzburg arbeitet und wir lernen ein paar der vielen Leute kennen, die diese wichtige Arbeit für uns machen.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden. Die meisten sind zeitlos und es ist schade, dass sie nach einmaliger…
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
Dieses Mal waren wir für euch beim Bergfilmfestival im Salzburger „Das Kino“. Allerdings nicht zum Film-Schauen, sondern um uns die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Bergsteigen mit den Öffis“ anzuhören und natürlich einen Mitschnitt für euch zum Nachhören aufzuzeichnen.
Mit dabei waren Veronika Schnöll und Martin…
Lass' uns einen Kommentar da