Pistentouren update
Freitag, 17. Dezember 2021 ab 17 Uhr (WH am 21. Dezember ab 7 Uhr):
Bis vor 10, 15 Jahren verlief der Verkehr auf einer Skipiste ausschließlich nach unten. Hinauf fuhr man mit dem Lift. Seither gehen stetig mehr Menschen auf der Piste bergauf und schon im Coronawinter 20/21 wurden viele Pisten regelrecht von Tourengehern gestürmt.
Am ersten Dezemberwochenende 2021 meldete die Skiregion Amade 800 Pistentourengeherinnen auf einer Piste in Wagrain, die erst heuer für Tourengeher geöffnet wurde. Wie mittlerweile üblich, müssen diese eine spezielle Tourentageskarte für Parken und Nutzung der Infrastrukur kaufen.
Der Trend verstärkt sich also weiter und wir wiederholen deshalb das Interview aus der Februarausgabe von Hoch Hinaus Natur erleben: Im Gespräch mit Wolfgang Kinz von den Naturfreunden und Gerd Frühwirt vom Alpenverein geht es vor allem um das Skigebiet Gaissau-Hintersee. Dort sind seit Jahren viele StadtsalzburgerInnen und andere auf den Pisten bergauf unterwegs. Mit allen Konflikten, die dadurch entstehen können. Die beiden Studiogäste haben viel Vermittlungsarbeit zwischen den Betreibern des wiedereröffneten Skigebiets und den Pistentourengeherinnen geleistet und sind selbst viel dort unterwegs.
Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören als Podcast.
Links zur Sendung:
Pistentouring im Skigebiet Gaissau-Hintersee
Der Verein Tourenlehrpfad Salzkammergut auf Facebook
Empfehlungen Pistentouren des ÖAV
Pistentouren online auf alpenvereinaktiv.com und dem Tourenportal der Naturfreunde
Sendungen zum Nachhören
Bergsteigen in der Klimakrise
Ist Bergsteigen im Zeitalter der Klimakrise noch zu verantworten? Diese Frage stellte man sich beim Salzburger Bergfilmfestival 2023 im Rahmen eines Werkstattgespräches. Tatsächlich ein heikles Thema, denn der Natur, die wir in den Bergen genießen wollen, schaden wir durch unsere Anreise per Auto oder gar…
100 Jahre Carl von Stahl Haus
Seit 100 Jahren thront das Carl von Stahl Haus hoch über dem malerischen Bluntautal direkt an der Grenze zu Bayern. Aus diesem Anlass lud der Alpenverein Salzburg am 24.September 2023 zu einem großen Fest auf der Hütte mit Bergmesse, Alphornbläsern und Ansprachen der Ehrengäste. Wir…
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
Michael Landolt und Lena Leitner im Studio Naturfreunde Klettersteig City Wall
Klettern ohne Stau und weite Anreise? Und das mitten in der Stadt? Ja genau! Denn Alpenverein und Naturfreunde Salzburg haben vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um sich klettertechnisch auch innerstädtisch austoben zu können.
Michael…
Von wilden Wassern
(c) Peter Gebetsberger
In diesem Beitrag geht es um das Wildwasserpaddeln. Denn Salzburg ist nicht nur reich an wilden Flüssen, sondern auch an mutigen Kayaker:innen, die sich mit ihren Booten die Stromschnellen und Wasserfälle hinunterkämpfen.
Natürlich gekühlt. Zur allwöchentlichen Mittwochsausfahrt gehört neben dem sportlichen…Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht.
Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es…
Lass' uns einen Kommentar da