unerhört! NS-Mahnmal beschädigt / Frauenhausarbeit in Gefahr? / Update zur Causa MARK / unerhört! spannende Köpfe: Frau Elfriede
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 5. März 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 6. März ab 7:30 Uhr)
Unbekannte haben am Wochenende das Höhrmahnmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos, das an die in der NS-Zeit verfolgten Roma und Sinti erinnert, umgerissen und schwer beschädigt. Zur aktuellen Sachlage haben wir Alf Altendorf um ein Statement gebeten.

Überraschend wurde dem Jugend- und Kulturzentrum MARK die Basisförderung in der Höhe von 60.000 Euro zurückgestellt. Die Begründung ist, der Verein stelle sein vorhandenes Raumkontingent nicht ausreichend der freien Kulturszene zur Verfügung. Anfang dieser Woche haben sich Vertreter*innen vom MARK mit Verantwortlichen der Stadt Salzburg getroffen. Daniel Bergerweiss hat heute Gerd Pardeller um ein Update rund um die Causa MARK gebeten.

Am Mittwoch gab es vor der Sitzung des Landtages einen stillen Protest. Dieser richtete sich gegen die Neuausschreibung der Trägerschaft für die Frauenhäuser in Hallein und in der Stadt Salzburg von Landesrätin Andrea Klambauer. Befindet sich die Frauenhausarbeit in Gefahr – Timna Pachner hat sich erkundigt und darüber mit Johanna Fellinger vom Runden Tisch für Menschenrechte gesprochen.
Spannende Salzburgerin: Frau Elfriede (eigentlich Elfriede Pöttgen) lebt und arbeitet in Hallein. Die ehemalige Palliativschwester hat sich in ihrer Creativwerkstatt in Hallein selbstständig gemacht und entwickelt seither spannende Gastronomiekonzepte und Fotografieprojekte. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch. unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck hat sich mit Frau Elfriede zum Interview getroffen – mehr in unserer neuen Rubrik unerhört! spannende Köpfe.
Durch die Sendung führt euch heute Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da