unerhört! Musik als Schulversuch | Spielstraßen | Integrationssong
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 27. Jänner 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 28. Jänner ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)

unerhört!-Update | Musikunterricht ins Regelschulwesen
Es sollen musikalische Blitzlichter sein, wenn rund 9000 Kinder am 2. Februar 2022 österreichweit singen und musizieren. Der Aktionstag Ganz Österreich singt findet bereits zum wiederholten Mal statt, denn dem musikalischen Unterricht an zirka 150 österreichischen Volksschulen droht das Aus. Der Musikunterricht ist aktuell ein Schulversuch und durch das Autonomiepaket der Bildungsreform 2017, sollen Schulversuche bis 2025 beendet werden.
Allein im Land Salzburg gibt es 13 Volksschulen mit musikalischem Schulversuch, in jedem Bezirk mindestens eine. Die betroffenen Schulen fordern seit Jahren, den Musikunterricht ins Regelschulwesen aufzunehmen und die Stunden im Lehrplan zu verankern und auch Expert:innen aus der Praxis sind sich einig, dass Musik sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Im unerhört-Update von Timna Pachner hören wir Gerald Wirth, den künstlerischen Leiter der Wiener Sängerknaben und Matthias Bertsch, den Präsidenten der österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin zur Sachlage.
Wir haben bereits im November 2018 zum Aktionstag recherchiert. Den Beitrag dazu kann man HIER NACHHÖREN.

Schul- und Spielstraßen | Kinder im öffentlichen Raum
Die unerhört-Redakteurin Renate Hausenblas hat sich der Verhandlungszone des öffentlichen Raums gewidmet und bereits zu Gehwegen und Gehsteigen recherchiert. In ihrem aktuellen Beitrag widmet sie sich Verkehrskonzepten für Schüler:innen. Wie werden diese vom Gesetz oder der Gesellschaft gesehen? Wie steht es um ihre Teilhabe am öffentlichen Raum?
Dazu sprechen Barbara Laa vom Institut für Verkehrswissenschaften an der TU Wien und Dieter Schwab Obmann von Walk Space, dem Österreichischen Verein für Fußgänger:innen.
Salzburg Song – Integrationsmix

Im dritten Beitrag der Sendung wird es noch einmal musikalisch. Egal welchen kulturellen Hintergrund man hat Musik verbindet und kann Menschen in einen gemeinsamen Dialog bringen. Der Salzburg Song – Integrationsmix solle eine Hommage an Stadt und Land in multikultureller Form sein und ein Beispiel dafür, wie gut Integration funktionieren kann.
Der Song stammt aus der Feder des Salzburger Musikproduzenten Christian Strohmayer und wurde von den beiden Sängern Sally Razak alias Sally Golden Boy aus Ghana und Nico S. aufgenommen. Das Mund-Art-Lied handelt über die kulturelle Vielfalt in Salzburg und ist nun an Schulen zum Unterrichtsgegenstand geworden, denn der Liedtext hat es in das Lese-Schulbuch „Quer durch Salzburg“ geschafft. Wie es dazu kam und was die Interpreten mit Integration in Verbindung bringen? Darüber haben sie mit Daniel Bergerweiss gesprochen.
Moderation der Sendung Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da