unerhört! Außenstudio in Quarantäne / Obdachlos in Zeiten von Corona / Balkonia 5020 / Update MARK
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 2. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 3. April ab 7:30 Uhr)

Nicht nur der Sendebetrieb der radiofabrik wird zurzeit in den Homestudios der Redakteur_innen produziert. Wie viele Ortschaften in Österreich steht nun auch Zell am See unter Quarantäne und damit ist die Produktion von Sendungen im Außenstudio des Freien Radio Pinzgau nicht mehr möglich. Rafael Obermaier von Radio Pinzgau berichtet im Telefoninterview mit uns wie es den Kolleg*innen mit dieser neuen Herausforderung geht.

“Wenn die Krise das ganze Land erfasst hat, vergisst man leicht auf Bevölkerungsgruppen wie obdachlose und wohnungslose Menschen.”, so Alexander Machatschke, Geschäftsführer der BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe) im Telefoninterview mit Rafaela Enzenberg. Sie hat sich mit ihm in Kontakt gesetzt und zur Lage in Österreich, aber auch den Maßnahmen anderer Länder recherchiert, denn obdachlose Menschen sind in der Coronakrise besonders schutzbedürftig. Unsere Redakteurin hat außerdem mit Peter Linhuber vom Forum Wohnungslosenhilfe telefoniert und erfragt, welche Schritte es in Salzburg noch braucht und welche schon ergriffen wurden um die Situation von obdachlosen Menschen in Salzburg zu verbessern.

Balkonia 5020 ist eine Initiative von verschiedensten Künstler_innen in Salzburg. “Wir sind der Meinung, dass man trotz der Maßnahmen zur Lahmlegung der ganzen Stadt nicht aufhören soll, zusammen zu Lesen, Singen, Musizieren und zu Tanzen.”
Anwohner*innen soll eine Alternative zum Rumsitzen, in die Bildschirme starren und dem langsamen Vereinsamen geboten werden, um ein solidarisches Miteinander, wenigstens von Balkon zu Balkon, zu fördern. Was genau dabei passiert und wie sich das anhört? Das erfahren wir in einer Reportage von Susi Huber. Sie hat in einem einsamen Hinterhof ein Konzert mitgeschnitten und sich mit Initiatorin Anna zum Telefoninterview verabredet.
Außerdem; ein unerhört!-Update mit einer guten Nachricht aus der Freien Szene; die Jahresförderung der Stadt Salzburg für das Kulturzentrum MARK wurde nun doch zugesagt. In einem kurzen Telefoninterview mit dem Geschäftsführer Gerd Padeller fragt Daniel Bergerweiss wie es mit dem Betrieb nun weitergeht.*
Elfy Walch navigiert durch diese dichte Sendung aus ihren vier Wänden in Salzburg.
Alle Sendungen und Beiträge, sowie Langversionen der Interviews gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Der Solidaritätsfond der Plattform für Menschenrechte und der Katholischen Aktion:
Spendenkonto: Spendenkonto Salzburger Sparkasse IBAN: AT04 2040 4000 4253 7977
Empfängerin: Plattform für Menschenrechte Kennwort: Corona-Solidarität
*UPDATE zum Thema Ausbezahlung der Jahressubvention für das Jugendzentrum MARK:
Ein für diese unerhört!-Ausgabe bei der Stadt-ÖVP angefragtes Interview in Sachen MARK ist leider vor der Ausstrahlung nicht mehr zustande gekommen. Klubvorsitzender Christoph Fuchs hat uns aber am 3.4. eine schriftliche Stellungnahme übermittelt, die wir hier gerne veröffentlichen. (Stellungnahme im Kommentar)
Sendungen zum Nachhören
Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Gewaltberatungsstelle Männerwelten – Experten im Gespräch über Gewaltprävention und Hilfe für Betroffene
Gewalt betrifft uns alle: Die Experten Nino Willroider und Andreas Tschismarov sprechen über den Umgang mit Gewalt und warum Männer gezielt angesprochen werden müssen. Bild: Symbolbild…Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Lass' uns einen Kommentar da