unerhört! Troll-Borostyáni Preis 2021 | Visionen für die freie Kulturszene Salzburgs | Wochenkommentar
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 11. März 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 12. März ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Der Irma von Troll-Borostyáni Preis 2021

„Frauen haben die Gesellschaft durch die Krise getragen und wir wollten jene Frauen vor den Vorhang holen, die diesen Frauen eine Stimme gegeben haben“. Alexandra Schmidt, die Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg erzählt im Interview mit den unerhört!-Redakteurinnen Susi Huber und Monika Daoudi-Rosenhammer vom Auswahlprozess, der im Vorfeld der diesjährigen Preisverleihung des Irma von Troll-Borostyáni-Preises stattgefunden hat. Am Internationalen Frauentag verleihen Stadt und Land Salzburg alle 3 Jahre diesen Preis und auch dieses Jahr fand am 8. März die feierliche Preisverleihung mit Stadträtin Anja Hagenauer und Landesrätin Andrea Klambauer im Schloss Mirabell statt – coronabedingt ohne Publikum.
Mehr zu Irma von Troll-Borostyáni, die in Salzburg eine lebende Vorkämpferin für Frauenrechte war und Namengeberin des Preises ist, kann man in der letzten Ausgabe von unerhört nachhören. Im Beitrag dieser Sendung spricht SN Redakteurin Katharina Maier, die gemeinsam mit ihren zwei Kolleginnen Sabrina Glas und Simona Pinwinkler ausgezeichnet wurde, über ihren journalistischen Zugang zum Thema der diesjährigen Ausschreibung. Außerdem erfahren wir von der Bloggerin Anja Bachl, die den Preis vom Frauenbüro Salzburg entgegennehmen durfte, mehr über ihren persönlichen Zugang zu den Themen, die sie in ihren Texten aufgreift.
Die Preisverleihung gibt es hier zum Nachschauen.

Ein neues Projekt für die freie Kulturszene Salzburgs?
In Salzburgs Kulturszene erinnert sich wohl jeder an die Rauchmühle, einen ehemaligen Mehlturm im Salzbuger Stadtteil Lehen, der zum Probenzentrum für Tanz und Theater werden sollte. Um eine kleine Chronologie dieses scheinbaren Utopieprojektes für die freie Salzburger Kulturszene zu zeichnen, hat unerhört!-Redakteurin Renate Hausenblas gleich mehrere Interviewpartner zum Mikrofon gebeten. Zurzeit wird nämlich wieder an Projektpläne zugunsten der freien Salzburger Kultur gearbeitet. Von konkreten Ideen und etwaigen Umsetzungen erzählen Thomas Randisek vom Dachverband Salzburger Kulturstätten, Reinhold Tritscher vom Theater Ecce, Markus Grüner-Musil von der Bürgerliste und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.
FS1 – Wochenkommentar
„Schall- und Rauchmühle“ betitelt Simeon Koch seinen Kommentar. Er fordert: „Bringt die freie Szene zu den Menschen!“ Der Redakteur ist Teilnehmer der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion in der jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik entsteht. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da