unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule

Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die dort beheimateten Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen arbeiten in einem Netzwerk sehr positiv zusammen. Die Volkschule Lehen 1 & 2 sticht dabei besonders mit ihrem Engagement hervor. Die Einrichtung zeigt wie ein positives Zusammenleben mit Vielfalt gelingt. Die unerhört!-Redakteurinnen Michaela Hoppe und Monika Daoudi-Rosenhammer haben mit Sylvia Wallinger, der Direktorin der Volksschule Lehen 1 & 2, gesprochen. Sie erklärt, wie sich die Schule den besonderen Herausforderungen stellt.
“Bärenstark im Leben”: Onlineplattform unterstützt Familien

Eine regionale Brücke zwischen Ämtern und Familien bildet die Internetplattform „Bärenstark im Leben“. Die Gründerin, Katharina Theisig, will mit Ihrer Idee hilfesuchenden Familien unterstützen sich zu orientieren und die richtigen An-sprechpersonen für alle Herausforderungen zu finden. „Bärenstark im Leben“ bietet deshalb eine breit gefächerte Austausch- und Infoplattform für Salzburg und das angrenzende Bayern. Welche Auswahl an Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen, hat Melanie Eichhorn in einem Gespräch mit Katharina Theisig in Erfahrung gebracht.

FS1 Wochenkommentar: Social Media Lemminge
Sportarten, die eigentlich den Körper und Geist stärken sollten, erleben derzeit bedingt durch Soziale Medien einen Massenhype, meint Laura Strauss. Sie ist Teilnehmerin der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion die jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik produziert. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Jutta Steiner
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Lass' uns einen Kommentar da