unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 04. Februar 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. Februar ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule

Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die dort beheimateten Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen arbeiten in einem Netzwerk sehr positiv zusammen. Die Volkschule Lehen 1 & 2 sticht dabei besonders mit ihrem Engagement hervor. Die Einrichtung zeigt wie ein positives Zusammenleben mit Vielfalt gelingt. Die unerhört!-Redakteurinnen Michaela Hoppe und Monika Daoudi-Rosenhammer haben mit Sylvia Wallinger, der Direktorin der Volksschule Lehen 1 & 2, gesprochen. Sie erklärt, wie sich die Schule den besonderen Herausforderungen stellt.
„Bärenstark im Leben“: Onlineplattform unterstützt Familien

Eine regionale Brücke zwischen Ämtern und Familien bildet die Internetplattform „Bärenstark im Leben“. Die Gründerin, Katharina Theisig, will mit Ihrer Idee hilfesuchenden Familien unterstützen sich zu orientieren und die richtigen An-sprechpersonen für alle Herausforderungen zu finden. „Bärenstark im Leben“ bietet deshalb eine breit gefächerte Austausch- und Infoplattform für Salzburg und das angrenzende Bayern. Welche Auswahl an Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen, hat Melanie Eichhorn in einem Gespräch mit Katharina Theisig in Erfahrung gebracht.

FS1 Wochenkommentar: Social Media Lemminge
Sportarten, die eigentlich den Körper und Geist stärken sollten, erleben derzeit bedingt durch Soziale Medien einen Massenhype, meint Laura Strauss. Sie ist Teilnehmerin der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion die jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik produziert. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da