unerhört! Südwind-Technik Praxisprojekt | Nutzung Öffentlicher Raum | FS1 Kommentar – Glücksspiel
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 10. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 11. Dezember ab 7:30 Uhr)
Lebensweg eines Smartphones
Es weihnachtet sehr. Wieder ist die Zeit gekommen, in der viele Menschen den Elektrohandel stürmen, wenngleich dies derzeit vermehrt online stattfindet. Elektronische Geräte zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, aber wie werden elektronische Geräte eigentlich hergestellt und was passiert mit alten Geräten? Gemeinsam mit Sonja Schachner, Bildungsreferentin der Organisation Südwind hat sich Julia Wegmayr den Lebensweg eines elektronischen Geräts am Beispiel eines Smartphones angesehen und dabei einige problematische Prozesse festgestellt. Wo genau diese liegen und welche Ansätze es gibt, diese Probleme zu verbessern erfahrt ihr bei einer Reise des Smartphones um die Welt.
Öffentlicher Raum als Ort der Inszenierung
„Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler, sie treten auf und gehen wieder ab.“ (William Shakespeare) Dem Zitat wird der Beitrag von Renate Hausenblas gerecht. Denn sie betrachtete den öffentlichen Raum im szenischen Sinn als Bühne für Handlungen und Aktionen. Als den Raum, in dem es Akteure und Zuschauer gibt. So gibt es zum Beispiel Schauspiele der Macht wie Truppenparaden oder auch religiöse Schauspiele, wie eine Fronleichnamsprozession. Renate Hausenblas sprach darüber mit der bildenden Künstlerin Isabella Heigl.
Stadtforschung anhand des alltäglichen Verhaltens der Menschen
Außerdem hat sich unerhört! Redakteurin Renate Hausenblas hat sich mit künstlerischen Ansätzen in der ethnographischen Stadtforschung beschäftigt. Ethnografie bedeutet Völkerkunde, also die historisch-kulturelle Untersuchung von bestimmten Menschengruppen und deren alltägliches Verhalten Eine Stadt kann nicht nur über seine Geographie oder sozial- und wirtschaftliche Zusammensetzung beschrieben und erforscht werden, sondern eben auch über die Lebensweise von Menschen. In diesem Beitrag wird Bezug genommen auf das Kunstprojekt “Global Prayers“, in welchen die Methode des Soundrecordings eingesetzt wurde.
FS1 Kommentar: Sozialer Brennpunkt Glücksspiel
Der FS1 Wochenkommentar dieser Ausgabe widmet sich dem Thema „Glücksspiel“ in Salzburg. Der Beitrag wurde von unerhört! Redakteurin Rose Huber gestaltet. Sie geht unter anderem der Frage nach, warum gerade in Stadtvierteln in denen sozial und wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen leben, Geschäfte von Glückspielanbietern überhaupt zugelassen werden.
Diese Sendung moderiert: Michaela Hoppe
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da