unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 28. Jänner 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Jänner ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)

Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema für ganz Österreich weitere Bücher entstanden und nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer*innen profitieren von den Wanderbüchern, die einen anderen Blick auf die unmittelbare Umgebung bieten. Melanie Eichhorn hat die Verlegerin interviewt und erzählt im Beitrag von der Entstehungsgeschichte des kleinen Verlages aus Anif.

Der öffentliche Raum –
Ort des Protests und Verhandelns
Der „Öffentlicher Raum“ ist ein „Verhandlungsraum“. Warum? Weil in ihm verschiedene individuelle Interessen aufeinanderprallen. Was ist alles verboten? Was ist alles erlaubt?
unerhört!-Redakteurin Renate Hausenblas hat sich in zwei Beiträgen mehr mit Protest und verschiedenen Visionen zum „öffentlichen Raum“ beschäftigt. Dazu hat sie das polarisierende Thema des geplanten Baus von Hochspannungsfreileitungen durch den Voralpenraum aufgegriffen und Protestant*innen des Vereins Fairkabeln interviewt. Außerdem begleitet sie den Gründer der Anonymen Aufräumer Christian Messmer bei einem seiner „Spaziergänge“ oder besser gesagt „Putzgänge“ an der Salzach.
FS1 Wochenkommentar: Abwärtsspirale der Verschuldung
Es braucht mehr Unterstützung für Schuldnerbeartungen in der Krise, meint Simeon Koch. Er ist Teilnehmer der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion die jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik produziert. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da