unerhört! – Fahrradfrühling | Fahrradanatomie und Lastenräder | Wochenkommentar
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 25. März 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 26. März ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Start in den unerhört!-Fahrradfrühling
Der Winter ist vorbei, das Wetter wird besser, und das Fahrrad wird wieder aus dem Keller hervorgeholt. Deshalb bringt die unerhört!-Redaktion in den kommenden Wochen Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Zweirad on Air.
Fahrradanatomie – ein Grundkurs

Um beurteilen zu können, ob das Fahrrad einen Ausflug in die Werkstatt benötigt, hilft ein anatomischer Grundkurs. Aber wo ist denn eigentlich der Steuersatz und welche Tricks gibt es beim Ölen der Kette? Damit der Gesundheits-Routine-Check gekonnt durchgeführt wird, hat sich
Renate Hausenblas mit Bernhard Kreuzer von der Radlobby Salzburg getroffen.

Lastenfahrrad alias Bakfiets
Die Nachfrage nach größeren und schwereren Rad-Exemplaren steigt. Das merkt auch der Niederländer Bart Zonderland in seinem Fahrradfachgeschäft Fiets, das er seit 2015 in der Salzburger Moosstraße betreibt.
Lastenräder genießen bei uns noch Exoten-Status, doch in Zonderlands Heimat gehören diese Räder zum Straßenbild. Das typische Lastenrad aus den Niederlanden,
das Bakfiets, was so viel heißt wie Behälterfahrrad, verfügt über einen ab der Lenkstange verlängerten Vorderteil mit einer offenen Ladekiste aus harzbeschichtetem Holz. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen bis zum Kutschieren von Kleinkindern, aber ins Geschäft gehen, kaufen und mitnehmen – so einfach ist das bei einem Lastenrad nicht.
Zwei Räder? Drei Räder? Nur für Lasten oder eben für den Einsatz als Kindertaxi? Eine Box für den Vierbeiner? Die zentrale Frage in unseren hügeligen Regionen: Elektroantrieb ja oder nein? Und brauche ich viel Übung vor den routinemäßigen Ausfahrten? Im Gespräch mit unerhört!-Redakteur Othmar Behr bringt uns Bart Zonderland die Feinheiten eines Bakfiets näher.
Der Fahrrad-Exot als eine Alternative in Punkto Mobilität?
Die Beratungsgespräche für ihr Lastenrad und eine Probefahrt hat die junge Mutter Angelika aus Salzburg bereits hinter sich. Warum das Bakfiets für sie der Beginn eines neuen Lebensabschnitts ist, berichtet sie im Interview mit Othmar Behr.
Hinweis: Für die Lastenräder gibt es in Salzburg auch öffentliche Förderungen nach bestimmten Kriterien. Ob und in welcher Höhe eine Unterstützung möglich ist, darüber geben die zuständigen Stellen im Amt der Salzburger Landesregierung und im Magistrat der Stadt Salzburg Auskunft.
FS1 – Wochenkommentar
Boden gilt in Salzburg als knappes Gut. Tanja Kreidenhuber spricht im Kommentar der Woche von regelrechtem „Flächenfraß“. Die Redakteurin ist Teilnehmerin der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion in der jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik entsteht. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
Lass' uns einen Kommentar da