unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. Jänner 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Jänner ab 7:30 Uhr und ab 12:30)
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu qualitativem Informationsjournalismus leisten. Unter andren kommen Stefan Wally (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert Jungk Bibliothek Salzburg) sowie von Sahel Zarinfard (Mitbegründerin der Österreichischen Rechercheplattform Dossier) zu Wort.
IKU – Verein für interkulturelles Zusammenleben
Integration spielt in unserer Gesellschaft nach wie vor eine wichtige Rolle. In Salzburg Hallein verfolgt man den Ansatz der Integration durch Teilhabe. Im Beitrag von Elcin Hasan und Karoline Breschar wird der Verein IKU vorgestellt. Er ist erster Linie eine Anlaufstelle für Betroffene, veranstaltet aber auch Projekte und Feste zum Thema interkulturelles Zusammenleben. Mehr zur Gründung des Vereins und seinem Tätigkeitsbereich, erfahrt ihr im Interview mit Gerlinde Ulucinar der Leiterin des Vereins.
Nachbarschafts.Treff Lehen
Mitten zwischen den urbanen Gebäuden des Stadtwerkareals in Lehen befindet sich der Nachbarschafts.Treff des Hilfswerks. Worum es sich dabei genau handelt und welchen Einfluß die Coronamaßnahmen auf die Vermittlungs- und soziale Beratungsarbeit der Einrichtung hatten hören wir vom Regionalleiter des Hilfswerks Klemens Manzl. Ein Beitrag von Renate Hausenblas und Zack.
FS1 Wochenkommentar: Arm sein im Reichtum
Weiterführende Infos zum Thema Journalismus im Wandel:
www.jungk-bibliothek.org
www.dossier.at
www.lie-detectors.org
www.akzente.net
www.volksverpetzer.de
Buchempfehlung:
„Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz“
erschienen im Springer Verlag
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da