unerhört! Dossier: Qualität im Journalismus / Supermacht Supermarkt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 5. November 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 6. November ab 7:30 Uhr)
Die journalistische Berichterstattung befindet sich im Wandel – nicht zuletzt weil Redaktionen unter massivem Zeitdruck stehen, seit sich über das Internet und Social Media Informationen innerhalb von Sekunden ändern können. Eine österreichische Redaktion die Themen noch auf den Grund geht und dementsprechend Zeit investiert ist Dossier. Die unabhängige und gemeinnützige Redaktion betreibt Investigativ- und Datenjournalismus. Sahel Zarinfard ist Redakteurin von Dossier und war im Studio der Radiofabrik zu Gast – Melanie Eichhorn hat sie im Rahmen der Radiofabrik Lehrredaktion 2020 gefragt, was für sie „guter Journalismus“ bedeutet.
Große Supermärkte und ihr problematischer Einfluss auf die Gesellschaft ist das Thema des neuen Magazins von Dossier. Zwischen Großkonzernen und Medienschaffenden gibt es nämlich Abhängigkeiten. Objektive Berichterstattung ist nur dann möglich, wenn man als Medium finanziell unabhängig agieren kann. Viele Medienunternehmen in Österreich finanzieren sich jedoch durch Inserate und die Schaltung von Anzeigen von politischen Parteien oder großen Konzernen. Insbesondere die großen Lebensmittelkonzerne sind zum einen die finanzstärksten Werbekunden, sowie die größten Arbeitgeber des Landes, zum anderen bestimmen sie die Lebensmittelqualität. Sahel Zarinfard erläutert die Macht der Supermärkte im Studiogespräch.
Dass unreflektierte Berichterstattung für ein Medium Konsequenzen haben kann, zeigt ein aktuelles Beispiel: nachdem oe24 in seiner massiven Berichterstattung vergangenen Montag verstörende Videos und Bilder des Anschlags in Wien veröffentlicht hat, streichen nun viele Unternehmen ihre Werbeschaltungen auf Oe24-TV. Finanzstarke Unternehmen wie Billa, Spar, Hofer, Hervis, die ÖBB, Bet at home und Ikea sind allesamt wichtige Werbekunden. Deren Werbestopp trifft die Mediengruppe Österreich nun schwer. Darüber hinaus fordert eine Petition nun den Stopp von öffentlichen Förderungen für oe24. Mehr Informationen dazu findet man unter: mein.aufstehn.at
Außerdem gibt’s heute die erste Ausgabe des neuen FS1 Wochenkommentars der unter dem Titel “so” läuft. Diese neue Rubrik wird ab jetzt donnerstags ein Teil der Sendung unerhört! sein. Eine neu gegründete Redaktion unter der Leitung von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, beide unter anderem tätig bei DER STANDARD, beschäftigt sich dabei wöchentlich mit einem anderen Thema rund um Politik und Gesellschaft. Thema der erste Ausgabe heute: der Ausbau der Mönchsberggarage, die um tausende PKW-Stellplätze erweitert werden soll und heftige Proteste in der Stadtbevölkerung auslöst.
Die heutige Sendung wird moderiert von Melanie Eichhorn mit technischer Unterstützung von Julia Wegmayr .
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema…
Lass' uns einen Kommentar da