unerhört! Ende der unabhängigen Rechtsberatung? / „The Vault – die letzten Tage“

SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 13. Dezember 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 14.12.18, 7:30 Uhr)
Die unabhängige Rechtsberatung für Asylsuchende informiert Menschen, die negative Bescheide vom Bundesamt für Fremdenwesen und Aysl bekommen haben. Basis dafür ist EU-Recht*, das unabhängige, staatlich finanzierte Rechtsberatung garantieren muss. Rund ein Drittel der negativen Entscheide wird in 2. Instanz positiv entschieden. Innenminister Herbert Kickl will der unabhängigen Beratung ein Ende setzen, künftig soll eine dem Bundesministerium für Inneres unterstellte Bundesagentur Rechtsberatung und Unterbringung übernehmen.
Neben NGOs und Verfassungsrechtler*innen beklagt auch die Rechtsanwaltskammer öffentlich: die Übertragung der Rechtsberatung an eine Bundesagentur „widerstrebt einem fairen Asylverfahren”, so ÖRAK-Vizepräsident Bernhard Fink, berichtet derstandard.at. Dazu hören wir Lina Čenić von der Rechtsberatung des Diakonie Flüchtlingsdienstes (Preisträger des Salzburger Menschenrechtspreises Rose der Menschenrechte). Ein neues Projekt „Offene Beratung am Donnerstag – Rechtsschutz für Migrant_innen im Bleiberechtsverfahren” soll die unabhängige Beratung absichern.


Autoritäre Staatenbündnisse in einer ungewissen Zukunft. Die Rationierung von Wasser, der wichtigsten Ressorce unseres Planeten – das alles klingt nach einer Dystopie, die eines 1984 von George Orwell würdig ist, kann aber ebenso ein Ausblick in unsere eigene zukünftige Lebensrealität sein. In diesem inhaltlichem Spannungsfeld bewegt sich das neue Jugendtheaterstück „The Vault – die letzten Tage“ des Salzburger Autors und Musikers Dominik Nießl, das am 11. Dezember in der ARGE Premiere gefeiert hat. unerhört! hat sich mit ihm über seine wichtigsten Themen, die Intention dahinter und die Entstehung des Stückes unterhalten.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!
*Weiterführende Links zur gesetzlichen Verankerung der unabhängigen Rechtsberatung: EU-rechtliche Grundlage für die unabhängige Rechtsberatung: Verfahrens-Richtlinie, Art 20ff; Unabhängige Rechtsberatung im Zulassungsverfahren vor dem Bescheid § 49 BFA-VG; Unabhängige Rechtsberatung im Beschwerdeverfahren: § 52 BFA-VG
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da