ARGEkultur

Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere

Hörenswert: DIE NERVEN – „DIE NERVEN“

FERN10 – 10 Jahre FS1 Freies Fernsehen Salzburg – Party Samstag 2. Juli 2022 (Live auf Radiofabrik)

Artarium: In Nino veritas

unerhört! Seenotrettung / Defragmentierung der „Alpen“ / Wichtigstes Wissen über Europa ever

unerhört! Ende der unabhängigen Rechtsberatung? / „The Vault – die letzten Tage“

Harry Ahamer: Ein Porträt

Großprojektion vor ARGEkultur

DAS RADIOFABRIKFEST 2009 am 7. NOV / ARGEkultur – 11 Jahre Sendetradition, 11 Jahre offener Zugang zum Äther, 11 Jahre Vielfalt On Air, 11 Jahre Radiofabrik!

Magazin um 5 – 19. Mai 2009 – 17h: Theater F.O.C.U.S.S. mit Verwirrspiel
Sendungen zum Nachhören
Die Zukunft der Kulturarbeit.
Die Art, wie wir Kunst und Kultur betreiben, hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Es stellen sich Fragen um Professionalisierung und Prekariat, politische und inhaltliche Ausrichtung, Vernetzung oder Anbindung an andere Sektoren. Wie sieht die Zukunft aus? Was ändert sich an der Art, wie…
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
Ein halbes Jahrhundert schon warnt die Wissenschaft. Genauso lange formieren sich bereits Umweltschutzbewegungen, doch die Politik reagiert nicht oder zu langsam. Die Jugend eröffnete mit Friday for Future ein Handlungsfenster, doch es wurde nicht genutzt. In der Energiekrise ist nun sogar AKW-Laufzeitverlängerung oder Comeback von…
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
Die Anziehungskraft des Kulturbereich unterscheidet sich für alle ein wenig. Viele rutschen in ihrer Jugend aus Tatendrang in den Sektor, um etwas auf die Beine zu stellen, dass dem eigenen Empfinden nach fehlt. Aus dem klassischen Ehrenamt wird dann für viele irgenwann ein Job und…
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
Die gegenwärtige Existenzkrise des Kulturbetriebs hat es mit einer Kulturpolitik zu tun, weitgehend an den Realitäten vorbeiagiert. Wie hat sich die österreichische Kulturpolitik entwickelt? Was sind gegenwärtige Herausforderungen und welche Kursänderung wäre nötig? „Für eine neue Agenda der Kulturpolitik“ heißt der neue Band von Kulturwissenschafter…
Die Grenzen der Kunst
Die Documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Die aktuelle Ausgabe war Sensation und Skandal zugleich. Die Documenta hat versucht, die institutionelle Schranken zu überwinden und es auch tatsächlich geschafft, die politischste, partizipativste, vielfältigste und dynamischste Documenta zu werden, die es je gab. So…