Salzburg hat Platz | Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum | Journalismus im Wandel | Wenn das Licht ausgeht
Donnerstag, 4. Februar 2021 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Aktion: Salzburg hat Platz
- Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum
- Journalismus im Wandel
- Wenn das Licht ausgeht
Salzburg hat Platz – Übernachten wie in Kara Tepe
In der Nacht vom 16. auf den 17. Jänner wurde mit einer weiteren Aktion auf dem Mozartplatz in Salzburg auf die prekäre Situation der Menschen im Flüchtlingslager auf Lesbos aufmerksam gemacht. Gottfried Griesmayr von der Plattform für Menschenrechte und weitere Aktivist*innen haben eine Nacht freiwillig im Zelt für Menschen übernachtet, die jede Nacht im Zelt, in Abbruchhäusern oder unter freiem Himmel schlafen müssen. Unerhört-Redakteur Zack hat das Zeltlager besucht und sprach mit Gottfried Griesmayr, dem Initiator der Aktion.
Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum
Der „Öffentlicher Raum“ ist der Verhandlungsraum. Warum? Weil in ihm verschiedene individuelle Interessen aufeinanderprallen. Was ist alles verboten? Was ist alles erlaubt? Unerhört!-Redakteurin Renate Hausenblas hat sich in einem Beitrag mehr mit Visionen zum „öffentlichen Raum” beschäftigt und dazu den Gründer der Anonymen Aufräumer Christian Messmer bei einem seiner „Spaziergänge“ oder besser gesagt „Putzgänge“ an der Salzach begleitet. Denn wir hinterlassen allerlei Spuren, beispielsweise auch eine große Menge an Dosen, Flaschen, Zuckerpapierl und Zigarettenstummel in unserem nahen Erholungsraum.
Journalismus im Wandel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu qualitativem Informationsjournalismus leisten. Unter andren kommen Stefan Wally (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert Jungk Bibliothek Salzburg) sowie von Sahel Zarinfard (Mitbegründerin der Österreichischen Rechercheplattform Dossier) zu Wort.
Wenn das Licht ausgeht
Meist registrieren wir nur nebenbei, wenn es Probleme bei der Stromversorgung gibt. Das Licht flackert, die Musik im Radio verstummt für einen Augenblick – und schon in der Spuk wieder vorbei. Längere Stromausfälle sind selten bei uns und wenn, dann lokale Ereignisse, beispielsweise Folgen eines Unwetters. Eine Meldung sorgte Anfang dieses Jahres für Aufmerksamkeit: „Fast wäre es dunkel geworden in Europa. Am 8. Januar stand die Stromversorgung für eine Stunde kurz vor dem Blackout. Eine Frequenzabweichung im Südosten des Kontinents hat die europäischen Netzbetreiber an ihre Grenzen gebracht. Die Ursache ist nicht geklärt.“ Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist: Es ist durchaus möglich, dass auch für Stunden oder gar Tage das Licht ausgeht. Othmar Behr sprach in unserem letzten Beitrag der Sendung mit Markus Kurcz dem Katastrophenreferenten des Landes Salzburg und Norbert Altenhofer der bis zum Vorjahr Leiter des Katastrophenreferats in Salzburg war
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
Stimmlagen: Widerstand gegen Abriss | Frauen & Geld | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Mieter wehren sich gegen Abrisspläne Frauen und Geld Spaziergang mit Beeinträchtigung
Mieter wehren sich gegen Abrisspläne
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter…
#Stimmlagen: Rechtsextreme und neonazistische Prozesse in Österreich
Rechtsextreme und neonazistische Prozesse in Österreich und was dabei oft problematisch ist – das ist das Schwerpunktthema der heutigen Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Gestaltet wird die Sendung von der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in Graz.
#Neonazirapper und Betreiber…
Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch
#STIMMLAGEN 14.4.2022
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger, Foto: Patricia V. (Lager Michalovce/Slowakei im März 2022)
NGOs fordern Gleichbehandlung von Geflüchteten aus…
Rassismusreport / Zeitpolster / „Kämpferinnen“
#Stimmlagen aus der Radiofabrik Salzburg:
Rassismusreport 2021 Zeitpolster als Tauschgeschäft „Kämpferinnen“ für FrauenrechteZara stellt Rassismusreport 2021 vor
Seit Ende März liegt der Antirassismusreport 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Die Meldungen über rassistische Vorfälle stiegen in Österreich im vergangenen Jahr deutlich…
Anti-Korruptionsvolksbegehren – Pazifismus
Studiogespräch mit Michael Ikrath über das Anti-Korruptionsvolksbegehren.
Von 2. Bis 9. Mai läuft die Eintragungswoche des Rechtsstaat- und Anti-Korruptionsvolksbegehrens. Neben Irmgard Gries, Franz Fiedler oder Heide Schmidt ist Michael Ikrath einer der 12 ProponentInnen die dieses Volksbegehren initiiert haben. Der ehemalige Bankmanager, Nationalratsabgeordneter und Justizsprecher…
Lass' uns einen Kommentar da