Krisenunterstützung | LGBTIQ im Stadtraum | Moral und Klima | gesellschaftlich unerhört!
Donnerstag, 6. Jänner 2022 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Krisenhotline Salzburg: Pro Mente bietet Unterstützung
- Sichtbar in Salzburg? Die LGBTIQ-Community im Stadtraum
- Klimaschutz: Eine moralische Pflicht?
- Forderungen aus Salzburgs Zivilgesellschaft: Was ist (noch) unerhört!?
Krisenhotline Salzburg in der Pandemie
„Im Juni und Juli haben die Zahlen wieder zu steigen begonnen und sie haben nicht aufgehört.“, sagt Josef Demitsch, Leiter der Krisenintervention Pro Mente Salzburg.
Krisen gehören zum Leben dazu, sind manchmal eine Chance und lassen uns bestenfalls gestärkt daraus hervorgehen. Es kommt aber auch vor, dass wir Krisen nicht alleine lösen können und Hilfe brauchen. In Zeiten von Pandemie und Ausgangssperren fühlen sich wohl viele von uns schwermütig, erschöpft und sind schlimmstenfalls verzweifelt. Für alle, die sich in einer aktuellen Not- oder Krisensituation befinden und einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin brauchen, gibt es die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg. Die Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Sie sind Unterstützung und Entlastung für Menschen, die sich in einer Krise befinden sowie deren Angehörigen. Im Land Salzburg hat man sich bereits 2020 für die Corona Pandemie gerüstet; Wie groß war der Ansturm wirklich? Und wie können wir weiterhin durchhalten? Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat darüber mit dem Leiter der Ambulanten Krisenintervention Josef Demitsch gesprochen.
Die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg ist rund um die Uhr besetzt:
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600
Sichtbar in Salzburg? Die LGBTIQ-Community im Stadtraum
Im Alltag bewegen wir uns meist ohne auf unsere Umgebung zu achten durch die Straßen. Doch für manche hängt der öffentliche Raum auch mit der eigenen Identität zusammen. Was bedeutet es beispielsweise für Menschen der LGBTIQ-Community in Salzburg „sichtbar“ zu sein? Sind bunte Eingriffe im Stadtbild eine Irritation für Salzburger:innen? Im Beitrag von Timna Pachner
hören wir Conny Felice, die Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg – HOSI Salzburg und Alexandra Schmidt, die Frauenbeauftragen der Stadt Salzburg zum Thema Diversität und Gleichbehandlung im Stadtraum und darüber hinaus.
Klimaschutz: Eine moralische Pflicht?
Nicht nur die Politik beschäftigt sich mit Fragen, wie man dem Klimawandel gegensteuern kann und was gemacht werden muss. Auch der individuelle Klimaschutz steht mehr denn je zur Debatte. Aber inwieweit sind wir als einzelne Person dazu verpflichtet zum Klimaschutz etwas beizutragen?“Da wir wissen das der Klimawandel für uns alle schlimme Folgen hat, haben wir eine starke Pflicht etwas dagegen zu unternehmen”, sagt Gottfried Schweiger, er ist Philosophieprofessor an der Universität Salzburg. Wo genau wir ethisch verpflichtet zur Abwehr des Klimawandels beitragen können, haben Dominic Schmid und Timna Pachner mit Gottfried Schweiger besprochen.
Forderungen aus Salzburgs Zivilgesellschaft: Was ist (noch) unerhört!?
Eine lebendige Gesellschaft braucht die Beteiligung und natürlich auch das Engagement von uns allen. Und manchmal muss auch mal nachgehakt werden wo es Nüsse im gesellschaftlichen Miteinander zum knacken gibt. Die unerhört!-Redaktion hat sich in Salzburgs Zivilgesellschaft umgehört und hat nachgefragt was als unerhört empfunden wird? Von leistbares Wohnen, einen angstfreien Dialog untereinander bis hin zur Bekämpfung von Kinderarmut wurde vieles gefordert.
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses Mal gestaltet von der FROzine-Redaktion bei Radio FRO in Linz.
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn
Die globalen Emissionen steigen nach wie vor an. Österreich stößt immer noch so viele Tonnen Treibhausgas aus wie 1990, will aber bis…
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“ | Historische Abstimmung in Ecuador
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der…
Aktionstag Bildung und Unterrichtsmaterialien zu LGBTIQ*
#STIMMLAGEN 13.07.2023
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Dies ist die letzte Sendung vor der Sommerpause – wir kommen wieder am 21.9.2023 mit einer Sendung aus…
#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wirdHochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern Austausch Studierende in Salzburg
Alterskiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Für Diskriminierung aufgrund…
Protest von SOS Balkanroute | Inclusive Citizenship
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, kommt diese Woche aus der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz.
SOS Balkanroute protestiert gegen menschenfeindliche Asylpolitik
Die NGO SOS Balkanroute hat am 13. Juni eine Kundgebung in Linz veranstaltet und vor dem Landhaus symbolträchtig den…
Lass' uns einen Kommentar da