unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der „So.“ Kommentar: Gewalt gegen Frauen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. Jänner 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Jänner ab 7:30 Uhr und ab 12:30)
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion „Salzburg hat Platz für Geflüchtete“ ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde bei einer Kundgebung am Mozartplatz ein starkes Zeichen für Solidarität mit geflüchteten Menschen in den Lagern an den EU-Außengrenzen gesetzt. Dabei wurden fast 1700 Unterschriften einer Petition an den Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer übermittelt. Elcin Hasan war vor Ort und hat sich über die Aktion „Wir haben Platz für Familien aus dem Zeltlager Lesbos“ informiert.
„Ein Wochenende für Moria“
Am Wochenende wurde mit einer weiteren Aktion auf dem Mozartplatz in Salzburg auf die prekäre Situation der Menschen im Flüchtlingslager auf Lesbos aufmerksam gemacht. Gottfried Griesmayr von der Plattform für Menschenrechte und seine Freunde haben eine Nacht freiwillig im Zelt für Menschen übernachtet, die jede Nacht im Zelt, in Abbruchhäusern oder unter freiem Himmel schlafen müssen. Unerhört-Redakteur Zack hat das Zeltlager besucht und sprach mit Gottfried Griesmayr, dem Initiator der Aktion.
Wenn das Licht ausgeht
Meist registrieren wir nur nebenbei, wenn es Probleme bei der Stromversorgung gibt. Das Licht flackert, die Musik im Radio verstummt für einen Augenblick – und schon in der Spuk wieder vorbei. Längere Stromausfälle sind selten bei uns und wenn, dann lokale Ereignisse als Folge eines Unwetters. Eine Meldung sorgte Anfang dieses Jahres für Aufmerksamkeit: „Fast wäre es dunkel geworden in Europa. Am 8. Januar stand die Stromversorgung für eine Stunde kurz vor dem Blackout. Eine Frequenzabweichung im Südosten des Kontinents hat die europäischen Netzbetreiber an ihre Grenzen gebracht. Die Ursache ist nicht geklärt.“ Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist: Es ist durchaus möglich, dass auch für Stunden oder gar Tage das Licht ausgeht. Othmar Behr sprach mit Markus Kurcz dem Katastrophenreferenten des Landes Salzburg über das Tappen im Dunklen.
FS1 Wochenkommentar: Gewalt gegen Frauen
“Ist Luisa hier?” Ein bedeutsames Codewort in der Ausgehszene. Damit können sich Frauen an das Barpersonal wenden, wenn sie sich in ihrer sexuellen Integrität berührt fühlen — bei Stalkern, Dates, die in falsche Bahnen laufen oder gar KO-Tropfen im Getränk. Auch in anderen Ländern gibt es, beispielsweise für den häuslichen Bereich, entsprechende Telefon-Codewörter. In So. (einer Kooperation von FS1 & der Radiofabrik) hören wir Laura Strauss zum Thema Gewalt gegen Frauen.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken – Freie Schule Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Bildung neu denken“ – Einblick in die Kreativwerkstatt – Freie Schule Salzburg
Lernen abseits gewohnter Pädagogik-Pfade (© Birgit Brandner)Wie sieht Schule ohne Notendruck, fixen Stundenplan und Schularbeiten aus? Wir nehmen…
unerhört! Weihnachtsausgabe
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
Jetzt heißt es Füße hochlegen, den Kinderpunsch oder Glühwein servieren und gemütlich ein Vanillekipferl nach dem anderen essen, während im Hintergrund die neueste Ausgabe von unerhört! läuft. Die Redakteur*innen haben sich…
unerhört! „Mio, mein Mio“ im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
„Mio, mein Mio“ im Theater ECCE
Das Theater ECCE setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und wurde dafür gebührend…
unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 28. November 2024 ab 17.30 Uhr
Senior:innenkino Salzburg
Für 2€ können Senior:innen eine breite Palette an Filmen genießen (© Micha Hoppe)Das Senior:innenkino bietet ein einzigartiges Filmerlebnis speziell für Menschen in der besten Lebensphase. unerhört!-Redakteurin Micha Hoppe,…
unerhört! Sarajevo Film Festival – Teil 1 I Abstimmung S-Link
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. November 2024 ab 17.30 Uhr
„Dealing with the Past“ beim Sarajevo Film Festival
Filmscreening in Sarajevo (© Jana Djordjević)Das Sarajevo Film Festival ist ein renommiertes Filmfestival in Südosteuropa, das seit 1995 jährlich in Sarajevo, Bosnien…
Lass' uns einen Kommentar da