unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 22. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 23. Dezember ab 7:30 Uhr)
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto “Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz” erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die Zivilgesellschaft in Österreich nach wie vor bereit ist, Menschen in Not zu helfen und Geflüchtete aus den Lagern an den EU-Außengrenzen, aufzunehmen. “Die Bilder aus den Flüchtlingslager an den europäischen Außegrenzen halte ich für untragbar, sie sind eines Europas nicht würdig, speziell für die Menschenrechtsstadt Salzburg”, so Peter Ruhmannseder – Sprecher von Solidarisches Salzburg. Die anwesenden Demonstrant*innen trugen Schilder wie “Wir haben Platz“ oder setzten mit einem Kerzenmeer und Laternen ein Zeichen für eine würdevolle Unterbringung von Flüchtlingen. Susi Huber war für unerhört! bei der Kundgebung vor Ort.

kkkk
Worum geht es bei der Aktion “Salzburg hat Platz”?

Die Plattform für Menschenrechte fordert, dass Städte und Gemeinden in Salzburg geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln aufnehmen sollen. Dazu hat sie die Aktion „Salzburg hat Platz für Geflüchtete“ ins Leben gerufen. Private Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützen diese Forderung, indem sie bei der Plattform Betreuungsangebote für Geflüchtete melden. Die Aktion Salzburg hat Platz soll aufzeigen, dass in Salzburg ausreichend Kapazitäten für die Aufnahme von geflüchteten Menschen vorhanden sind, erklärt Christine Dürnfeld von der Plattform für Menschenrechte im Interview mit Sarah Greisberger und Andrea Krapf.
Moderation der Sendung: Heinrich Veith.
Die Plattform für Menschenrechte dokumentiert Menschenrechts-Verletzungen und setzt Schritte, um sie zu beseitigen.
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 08:30 bis 13:00 Uhr Telefon: 0676 8746 6666
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da