unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 22. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 23. Dezember ab 7:30 Uhr)
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die Zivilgesellschaft in Österreich nach wie vor bereit ist, Menschen in Not zu helfen und Geflüchtete aus den Lagern an den EU-Außengrenzen, aufzunehmen. „Die Bilder aus den Flüchtlingslager an den europäischen Außegrenzen halte ich für untragbar, sie sind eines Europas nicht würdig, speziell für die Menschenrechtsstadt Salzburg“, so Peter Ruhmannseder – Sprecher von Solidarisches Salzburg. Die anwesenden Demonstrant*innen trugen Schilder wie „Wir haben Platz“ oder setzten mit einem Kerzenmeer und Laternen ein Zeichen für eine würdevolle Unterbringung von Flüchtlingen. Susi Huber war für unerhört! bei der Kundgebung vor Ort.

kkkk
Worum geht es bei der Aktion „Salzburg hat Platz“?

Die Plattform für Menschenrechte fordert, dass Städte und Gemeinden in Salzburg geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln aufnehmen sollen. Dazu hat sie die Aktion „Salzburg hat Platz für Geflüchtete“ ins Leben gerufen. Private Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützen diese Forderung, indem sie bei der Plattform Betreuungsangebote für Geflüchtete melden. Die Aktion Salzburg hat Platz soll aufzeigen, dass in Salzburg ausreichend Kapazitäten für die Aufnahme von geflüchteten Menschen vorhanden sind, erklärt Christine Dürnfeld von der Plattform für Menschenrechte im Interview mit Sarah Greisberger und Andrea Krapf.
Moderation der Sendung: Heinrich Veith.
Die Plattform für Menschenrechte dokumentiert Menschenrechts-Verletzungen und setzt Schritte, um sie zu beseitigen.
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 08:30 bis 13:00 Uhr Telefon: 0676 8746 6666
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da