unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 22. Dezember 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 23. Dezember ab 7:30 Uhr)
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto “Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz” erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die Zivilgesellschaft in Österreich nach wie vor bereit ist, Menschen in Not zu helfen und Geflüchtete aus den Lagern an den EU-Außengrenzen, aufzunehmen. “Die Bilder aus den Flüchtlingslager an den europäischen Außegrenzen halte ich für untragbar, sie sind eines Europas nicht würdig, speziell für die Menschenrechtsstadt Salzburg”, so Peter Ruhmannseder – Sprecher von Solidarisches Salzburg. Die anwesenden Demonstrant*innen trugen Schilder wie “Wir haben Platz“ oder setzten mit einem Kerzenmeer und Laternen ein Zeichen für eine würdevolle Unterbringung von Flüchtlingen. Susi Huber war für unerhört! bei der Kundgebung vor Ort.

kkkk
Worum geht es bei der Aktion “Salzburg hat Platz”?

Die Plattform für Menschenrechte fordert, dass Städte und Gemeinden in Salzburg geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln aufnehmen sollen. Dazu hat sie die Aktion „Salzburg hat Platz für Geflüchtete“ ins Leben gerufen. Private Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützen diese Forderung, indem sie bei der Plattform Betreuungsangebote für Geflüchtete melden. Die Aktion Salzburg hat Platz soll aufzeigen, dass in Salzburg ausreichend Kapazitäten für die Aufnahme von geflüchteten Menschen vorhanden sind, erklärt Christine Dürnfeld von der Plattform für Menschenrechte im Interview mit Sarah Greisberger und Andrea Krapf.
Moderation der Sendung: Heinrich Veith.
Die Plattform für Menschenrechte dokumentiert Menschenrechts-Verletzungen und setzt Schritte, um sie zu beseitigen.
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 08:30 bis 13:00 Uhr Telefon: 0676 8746 6666
Sendungen zum Nachhören
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
Lass' uns einen Kommentar da