unerhört! Solidarität mit Moria / “Neues Leben” – ein Ort für Bücherfreund*innen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 15. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 16. September ab 7:30 Uhr)
In der Nacht auf letzten Mittwoch ist das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in Flammen aufgegangen. Mehr als 12.000 Menschen stehen somit auf der Straße und haben fast alles verloren. An der von mehreren EU-Staaten geplanten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland, will sich die österreichische Bundesregierung nicht beteiligen. Am vergangenen Sonntag haben in der Stadt Salzburg zahlreiche Menschen unter dem Motto „Solidarität mit Moria“ für eine Aufnahme von Flüchtlingen demonstriert. Zu der Demonstration hatten Antira Salzburg, Solidarisches Salzburg und weitere Gruppierungen aufgerufen. Unerhört-Redakteurin Susi Huber war vor Ort und hat Eindrücke, Aussagen und Stimmungsbilder von der Solidariäts-Demonstration gesammelt.
Fotostrecke: Zahlreiche Menschen demonstrierten bei der Moria-Demo in Salzburg Stadt. (Fotos (c) Radiofabrik/Susi Huber)

Ein kleines Antiquariat im Herzen des Andräviertels in Salzburg ist für viele in den letzten Jahren zu einem Ort der Begegnung geworden. Zwischen den Büchern und den Kunden*innen und den Kunden*innen untereinander. In dem nostalgischen Buchladen schlummern unzählige Literaturschätze abseits des Massengeschmack. Dafür sorgt Gabor Schuster, der Inhaber von “Neues Leben” und betreibt den Buchladen seit über 10 Jahren. Aber wie kommt ein in Pirna geborener Buchhändler dazu in Salzburg eine der ältesten Buchhandlungen in Salzburg zu führen? Rose Huber hat ihn, kurz nach seiner Neueröffnung in der Bergstraße, besucht und er hat sie einen Teil seiner Geschichte zu Teil werden lassen.
Die Moderation für diese Sendung übernimmt Dominic Schmid.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da