unerhört! Kinderbuch für Salzburger ErstklässlerInnen / Schmiede Hallein 2020
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 22. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 23. September ab 7:30 Uhr)
Für rund 1.300 Erstklässler*innen in der Stadt Salzburg gab es vergangene Woche zum Schulanfang eine besondere Überraschung von der Wissensstadt Salzburg: Das Buch “Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal” bezieht sich auf spielerische Weise auf einige Salzburger Orte, wie die Almwelle, das Lepi, das Spielzeug Museum und viele Orte mehr, die für Kinder spannend sein können.
Über 30 Seiten Abenteuer am Almkanal sind in diesem Prozess entstanden. Diese wurden zum Schulstart an die diesjährigen Salzburger Erstklässler*innen verschenkt. So soll Lesefreude, Lesekompetenz und das Wissen über die Stadt Salzburg gefördert werden. Wer neugierig geworden ist, kann das Buch demnächst in der Stadt:Bibliothek ausleihen. Ina Zachas hat sich mit den Macher*innen des Buchs unterhalten.
Das Buch-Projekt wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger und der Illustratorin Sandra Brandstätter umgesetzt, die Koordination übernahm Josef Kirchner von der Literatur-Plattform mosaik. Damit wurden gezielt junge Kreative mit einem Bezug zur Stadt Salzburg beauftragt. Die Förderung der Kreativ-Szene entspricht einer in der Wirtschaftsstrategie der Stadt Salzburg formulierten Maßnahme.


Die Schmiede Hallein zählt zu jenen Initiativen, die nicht so recht in das Klischee von Kultur passen, mit denen Salzburg gerne verbunden wird. Die Schmiede sucht die Auseinandersetzung mit dem Modernen und fördert zeitgenössische Kunst. Sie ist ein kulturelles Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk, Versuchslabor, eine Werkstatt, und stellt die Künstler*innen in den Mittelpunkt. Die Schmiede 2020 steht unter dem Titel “Pferde/ Horses”. Im Programm heißt es: “Anhand der Pferde als Sinnbild wird über Kunst, Innovation, Synergie, Kraft, Schönheit, Nutzen, Zukunft und noch viel mehr reflektiert und gearbeitet”.
Die Werkschau der Schmiede findet am 25. September von 19:00 bis 22:30 in der alten Saline Hallein statt. Und so können auch alle auf den vollen Kulturgenuss kommen: Der Eintritt ist frei und der Besuch läuft im Rahmen von stündlichen Führungen ab, es bekommen also alle Besucher*innen viele Hintergrundinfos zur Werkschau. Alles weitere dazu ist auf der Website schmiede.ca zu finden.
Unerhört Redakteurin Christina Steinböck hat sich zum Start des 10-tägigen Kunst-Festival vor Ort umgeschaut und sich mit den Künstler*innen und mit dem Organisationsteam Rüdiger Wassibauer und Kerstin Klimmer unterhalten.



Durch die heutige Sendung führt Timna Pachner.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nein zum Ausbau | MUGLI in Salzburg | „Stadt von morgen“
Nein zum Ausbau der Mönchsberggarage
Nach dem Aus zum Ausbau – Bgm. Preuner setzt nun auf den S-Link. Bild: pixabayNach der Bürger:innenbefragung vom vergangenen Sonntag ist die Erweiterung der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage um 650 neue Stellplätze praktisch Geschichte. Nach einer Beteiligung von 21,98 Prozent und…
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
Lass' uns einen Kommentar da