unerhört! Kinderbuch für Salzburger ErstklässlerInnen / Schmiede Hallein 2020
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 22. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 23. September ab 7:30 Uhr)
Für rund 1.300 Erstklässler*innen in der Stadt Salzburg gab es vergangene Woche zum Schulanfang eine besondere Überraschung von der Wissensstadt Salzburg: Das Buch “Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal” bezieht sich auf spielerische Weise auf einige Salzburger Orte, wie die Almwelle, das Lepi, das Spielzeug Museum und viele Orte mehr, die für Kinder spannend sein können.
Über 30 Seiten Abenteuer am Almkanal sind in diesem Prozess entstanden. Diese wurden zum Schulstart an die diesjährigen Salzburger Erstklässler*innen verschenkt. So soll Lesefreude, Lesekompetenz und das Wissen über die Stadt Salzburg gefördert werden. Wer neugierig geworden ist, kann das Buch demnächst in der Stadt:Bibliothek ausleihen. Ina Zachas hat sich mit den Macher*innen des Buchs unterhalten.
Das Buch-Projekt wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger und der Illustratorin Sandra Brandstätter umgesetzt, die Koordination übernahm Josef Kirchner von der Literatur-Plattform mosaik. Damit wurden gezielt junge Kreative mit einem Bezug zur Stadt Salzburg beauftragt. Die Förderung der Kreativ-Szene entspricht einer in der Wirtschaftsstrategie der Stadt Salzburg formulierten Maßnahme.
Die Schmiede Hallein zählt zu jenen Initiativen, die nicht so recht in das Klischee von Kultur passen, mit denen Salzburg gerne verbunden wird. Die Schmiede sucht die Auseinandersetzung mit dem Modernen und fördert zeitgenössische Kunst. Sie ist ein kulturelles Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk, Versuchslabor, eine Werkstatt, und stellt die Künstler*innen in den Mittelpunkt. Die Schmiede 2020 steht unter dem Titel “Pferde/ Horses”. Im Programm heißt es: “Anhand der Pferde als Sinnbild wird über Kunst, Innovation, Synergie, Kraft, Schönheit, Nutzen, Zukunft und noch viel mehr reflektiert und gearbeitet”.
Die Werkschau der Schmiede findet am 25. September von 19:00 bis 22:30 in der alten Saline Hallein statt. Und so können auch alle auf den vollen Kulturgenuss kommen: Der Eintritt ist frei und der Besuch läuft im Rahmen von stündlichen Führungen ab, es bekommen also alle Besucher*innen viele Hintergrundinfos zur Werkschau. Alles weitere dazu ist auf der Website schmiede.ca zu finden.
Unerhört Redakteurin Christina Steinböck hat sich zum Start des 10-tägigen Kunst-Festival vor Ort umgeschaut und sich mit den Künstler*innen und mit dem Organisationsteam Rüdiger Wassibauer und Kerstin Klimmer unterhalten.
Durch die heutige Sendung führt Timna Pachner.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
unerhört! Südwind-Technik Praxisprojekt | Nutzung Öffentlicher Raum | FS1 Kommentar – Glücksspiel
Lebensweg eines Smartphones
Es weihnachtet sehr. Wieder ist die Zeit gekommen, in der viele Menschen den Elektrohandel stürmen, wenngleich dies derzeit vermehrt online stattfindet. Elektronische Geräte zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, aber wie werden elektronische Geräte eigentlich hergestellt und was passiert mit alten Geräten? Gemeinsam…
Lass' uns einen Kommentar da