unerhört! Das Salzburg Museum und die stummen Zeugen für morgen / eine Ausnahmesituation – philosophisch betrachtet
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. April ab 7:30 Uhr)


Das Salzburg Museum sucht nach künstlerischen Arbeiten, den stummen Zeugen für morgen: “Als Museumsmensch hat man immer auch die Verantwortung in der Gegenwart zu entscheiden, was für die Sammlung wichtig ist.”, berichtet Martin Hochleitner im Telefoninterview.
Othmar Behr hat sich im Gespräch mit dem Leiter des Salzburg Museums danach erkundigt, wie vom Museum auf unsere neue Wirklichkeit reagiert wird. In einem Projekt der Dokumentation und Sicherung werden großteils fotografische Arbeiten von Kunstschaffenden für die bestehende Sammlung angekauft.

“Ratschläge sind auch Schläge”, so Michael Bordt,
Dozent an der Hochschule für Philosophie im Interview.
Wir erleben zurzeit trotz Isolation eine enorme Konfrontation mit dem Tod, Ängsten und Sorgen, denn es wird auch mehr öffentlich gestorben.
Was macht das alles mit uns? Und was können wir versuchen, um den neuen Alltag besser zu bewältigen?
Norbert Pany wirft in seinem Beitrag einen philosophischen Blick auf die Ausnahmesituation.
Am Mikro heute Rafaela Enzenberg, aus dem Home-Studio.
Der Podcast des Salzburg Museums: Museum am Sofa
Das Sammlungsprojekt des Freilichtmuseums
Buchtipp zum Abschalten: Die Kunst sich selbst zu verstehen von Michael Bordt
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Lass' uns einen Kommentar da