unerhört! Das Salzburg Museum und die stummen Zeugen für morgen / eine Ausnahmesituation – philosophisch betrachtet
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. April ab 7:30 Uhr)


Das Salzburg Museum sucht nach künstlerischen Arbeiten, den stummen Zeugen für morgen: “Als Museumsmensch hat man immer auch die Verantwortung in der Gegenwart zu entscheiden, was für die Sammlung wichtig ist.”, berichtet Martin Hochleitner im Telefoninterview.
Othmar Behr hat sich im Gespräch mit dem Leiter des Salzburg Museums danach erkundigt, wie vom Museum auf unsere neue Wirklichkeit reagiert wird. In einem Projekt der Dokumentation und Sicherung werden großteils fotografische Arbeiten von Kunstschaffenden für die bestehende Sammlung angekauft.

“Ratschläge sind auch Schläge”, so Michael Bordt,
Dozent an der Hochschule für Philosophie im Interview.
Wir erleben zurzeit trotz Isolation eine enorme Konfrontation mit dem Tod, Ängsten und Sorgen, denn es wird auch mehr öffentlich gestorben.
Was macht das alles mit uns? Und was können wir versuchen, um den neuen Alltag besser zu bewältigen?
Norbert Pany wirft in seinem Beitrag einen philosophischen Blick auf die Ausnahmesituation.
Am Mikro heute Rafaela Enzenberg, aus dem Home-Studio.
Der Podcast des Salzburg Museums: Museum am Sofa
Das Sammlungsprojekt des Freilichtmuseums
Buchtipp zum Abschalten: Die Kunst sich selbst zu verstehen von Michael Bordt
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nein zum Ausbau | MUGLI in Salzburg | „Stadt von morgen“
Nein zum Ausbau der Mönchsberggarage
Nach dem Aus zum Ausbau – Bgm. Preuner setzt nun auf den S-Link. Bild: pixabayNach der Bürger:innenbefragung vom vergangenen Sonntag ist die Erweiterung der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage um 650 neue Stellplätze praktisch Geschichte. Nach einer Beteiligung von 21,98 Prozent und…
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
Lass' uns einen Kommentar da