unerhört! kulturelles Schaffen und Corona / Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. Juni ab 7:30 Uhr)

Obwohl es den Anschein erweckt hat dass vieles still stand, gab es in der Kulturszene in Salzburg in den letzten Wochen neue Entwicklungen. Der Tennengauer Kunstkreis (TKK) ist ein gemeinnütziger, auf ehrenamtlicher Basis organisierter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, und Kunstfahrten das allgemeine Kulturverständnis im Tennengau und im Land Salzburg zu fördern. Christina Steinböck hat mit Laila Huber, Leiterin des Kunstraum Pro Arte ein Telefoninterview über den Verein und die Auswirkungen der Coronakrise auf die Kulturszene gesprochen.
Die ersten Öffnungen nach Corona brachten im Kulturbetrieb auch neue Räume und Plätze hervor. Beispielsweise öffnete das extrazimmer – das Erdgeschoss des neuen Sitzes des Müry Salzmann Verlages – seine Pforten. Literarisch tat sich so einiges denn Autor*innen, wie die Salzburgerin Helena Adler, die von zuhause aus arbeiteten, hielten diesen “anderen” Alltag in Corona-Tagebüchern fest; diese wurden vom Literaturhaus Graz einmal wöchentlich veröffentlicht. In Salzburg gibt es nun außerdem erstmals ein Autokino. Daniel Bergerweiss und Timna Pachner haben ein Stimmungsbild zu den Öffnungen während und nach Corona gemacht und dazu Interviews mit Mona Müry vom Müry-Salzmannverlag, der Autorin Helena Adler und Elisabeth Fuchs vom Autokino Salzburg gesprochen. Daryna Melaschenko hat zudem den schweigenden Protest der Künstler*innen in Salzburg begleitet und sich mit Alexander Linse, künstlerischem Leiter des Off Theaters über die Mindeststandards für faire Bezahlung für Kunstschaffende unterhalten.

Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht die Organisation ZARA: Zivilcourage und Anti-Rassisus-Arbeit jährlich den „Rassismus Report“. In ihm werden konkrete Vorfälle dokumentiert. ZARAs Arbeit ist in 3 Schwerpunkte aufgeteilt: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Susi Huber hat mit Mag.a Dilber Dikme der Leiterin der Beratungsstellen ein Interview geführt und sich in Anbetracht der aktuellen Vorfälle näher über ihre Arbeit erkundigt.
Live im Studio an Mikro und Reglern: Ina Zachas
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Lass' uns einen Kommentar da