unerhört! Die Fiaker*innen sind wieder unterwegs und unerhört! spannende Köpfe: Wild Evel & The Trashbones
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Mai ab 7:30 Uhr)

Weniger Menschen waren auf den Straßen in Salzburg unterwegs und auch das vertraute Geräusch von Hufen auf Asphalt hat in den letzten Wochen gefehlt. Seit 4. Mai hört man sie aber wieder klappern – unter anderem auch die Hufe der vierzehn Haflinger von Franz Winter. FiakerInnen dürfen nach der langen Pause wieder Stadtrundfahrten anbieten, so auch das 96 Jahre alte Unternehmen Fiaker Winter. unerhört-Redakteurin Daryna Melashenko hat sich beim Besitzer des Unternehmens, das hauptsächlich vom Tourismus lebt, die die Stadt besichtigen, in einem Telefoninterview erkundigt: Wie haben die Pferde und ihre Besitzer*innen die Quarantäne erlebt? Wie geht es mit den Kutschfahrten nun weiter?

Außerdem ein persönlicher Einblick in die musikalische Schattenwelt des Garagenrocks. In der Rubrik unerhört! spannende Köpfe spricht der Leadsänger Wild Evel von Wild Evel & The Trashbones über seine schaurigen Vorlieben – und manche seiner Ansichten sind wirklich unerhört!. Die Band ist für Live-Auftritte bekannt, die den Rahmen üblicher Rockkonzerte sprengen. Auf seinen Tourneen macht Wild Evel Hinterzimmer von Vorstadtbeiseln genauso unsicher, wie Musikklubs in London oder Las Vegas. Salzburg fehlte bisher im Tourplan – Was ist da los?
Othmar Behr, für den der Oberösterreicher kein Unbekannter ist, fragt nach.
Die Moderation übernimmt heute Rafaela Enzenberg aus dem Homestudio.
Alle Sendungen und Beiträge und die Interviews in voller Länge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Herbstschule 2023 Klima & Konflikte I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
Die Herbstschule der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen fand vom 14. bis 16. September 2023 in St. Wolfgang statt. Im Fokus standen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise: Nicht nur die mit der Erderwärmung einhergehende Ressourcenknappheit, auch das Konkurrieren um mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die Reibungspunkte…
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Lass' uns einen Kommentar da