unerhört! “Die Werkstod” – Neue Offene Werkstätte / Zeit: Wie sie vergeht
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 06. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 07. August ab 7:30 Uhr)

Es gibt was Neues in der Stadt Salzburg. Die Werkstod: eine innovative Gemeinschaftliche Werkstätte. Hier können Handwerker*innen, die im Hobbybereich aber auch im professionellen Bereich tätig sind, Raum und Austausch zur Verwirklichung ihrer Werke finden. Unerhört Redakteurin Christina Steinböck hat mit der Initiatorin Katrin Gerschpacher ein Telefoninterview geführt.

Wem also immer schon der Platz und die Möglichkeiten zur Verwirk-lichung größerer Handwerklicher und künstlerischer Projekte oder Workshops gefehlt hat und wer andere kreative Menschen kennenlernen will, kann sich bei der Initiatorin melden; über die Facebook-Seite der Werkstod oder man schaut einfach in der Vogelweiderstraße 8a vorbei.

Sie kann dir gestohlen werden. Manchmal läuft sie dir davon, weil du sie nicht angreifen und festhalten kannst. Sie rinnt dir durch die Finger und geht dir „verloren“. Die Zeit.
Unerhört Redakteurin Daryna Melashenko hat die Vorsitzende der psychologischen Studierendenberatung in Salzburg Dr. Freunberger-Rendl zum Interview getroffen und gefragt; Warum haben wir manchmal das Gefühl, dass uns die Zeit durch die Finger rinnt?
Die Moderation für diese Sendung übernimmt Timna Pachner.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Hans-Peter Graß vom Friedensbüro Salzburg setzt auf einen gewaltfreien Dialog. Bild: privat
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da