unerhört! Stille statt Schrille. Eine Sendung zur angeblich stillsten Zeit des Jahres
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 12. Dezember 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 13. Dezember ab 7:30 Uhr):

Alle Jahre wieder kommt sie – die angeblich stillste Zeit des Jahres. Jene Zeit, die sich auf den Weihnachtsmärkten zu einer Art Massengeselligkeit entwickelt hat. Einerseits wälzen sich da unzählige Menschen durch die Gassen und erfreuen sich an Punsch, Glühwein, allerhand Geschenken und Kitsch. Andererseits sind Sammler- und Jäger*innen unterwegs, die auf der Jagd nach dem idealen Weihnachtsgeschenk durch Zeit und Raum hetzen. Nach jeder Trophäe haken sie freudestrahlend eine Erledigung auf ihrem Einkaufszettel ab.
Wo bleibt da die Stille?
Hat sie sich verirrt auf dem Weg zu ihrem Ziel Weihnachten?
Ist sie verloren gegangen? Gibt es sie überhaupt noch?
Wir haben uns an unterschiedlichen Plätzen auf die Suche nach ihr gemacht. Elfy Walch hat ein Gespräch mit der Autorin Micky Kaltenstein geführt. Ihr neues Buch hat den puren Titel „Stille“. Darin porträtiert sie 9 interessante Persönlichkeiten – von New York bis zur Tiroler Alm – die die Stille als ergiebige Energiequelle für ihre Arbeit nutzen. Aus drei ausgewählten Portraits liest die Autorin exklusiv einige Buchpassagen.
Othmar Behr hat sich von der Stadtführerin Brigitte Sebald verraten lassen, wo man im Vorweihnachtstrubel in der Stadt Salzburg noch stille Orte und ruhige Plätze zum Innehalten finden kann.
Und Christina Steinböck hat die vielen Seiten von Stille in ein facettenreiches Hörspiel verpackt. Es wird ein besonderes Hörerlebnis werden, lasst Euch überraschen.
Nicht still im Sende-Studio: Elfy Walch und Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Lass' uns einen Kommentar da