unerhört! Stille statt Schrille. Eine Sendung zur angeblich stillsten Zeit des Jahres
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 12. Dezember 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 13. Dezember ab 7:30 Uhr):

Alle Jahre wieder kommt sie – die angeblich stillste Zeit des Jahres. Jene Zeit, die sich auf den Weihnachtsmärkten zu einer Art Massengeselligkeit entwickelt hat. Einerseits wälzen sich da unzählige Menschen durch die Gassen und erfreuen sich an Punsch, Glühwein, allerhand Geschenken und Kitsch. Andererseits sind Sammler- und Jäger*innen unterwegs, die auf der Jagd nach dem idealen Weihnachtsgeschenk durch Zeit und Raum hetzen. Nach jeder Trophäe haken sie freudestrahlend eine Erledigung auf ihrem Einkaufszettel ab.
Wo bleibt da die Stille?
Hat sie sich verirrt auf dem Weg zu ihrem Ziel Weihnachten?
Ist sie verloren gegangen? Gibt es sie überhaupt noch?
Wir haben uns an unterschiedlichen Plätzen auf die Suche nach ihr gemacht. Elfy Walch hat ein Gespräch mit der Autorin Micky Kaltenstein geführt. Ihr neues Buch hat den puren Titel „Stille“. Darin porträtiert sie 9 interessante Persönlichkeiten – von New York bis zur Tiroler Alm – die die Stille als ergiebige Energiequelle für ihre Arbeit nutzen. Aus drei ausgewählten Portraits liest die Autorin exklusiv einige Buchpassagen.
Othmar Behr hat sich von der Stadtführerin Brigitte Sebald verraten lassen, wo man im Vorweihnachtstrubel in der Stadt Salzburg noch stille Orte und ruhige Plätze zum Innehalten finden kann.
Und Christina Steinböck hat die vielen Seiten von Stille in ein facettenreiches Hörspiel verpackt. Es wird ein besonderes Hörerlebnis werden, lasst Euch überraschen.
Nicht still im Sende-Studio: Elfy Walch und Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da