unerhört! Stille statt Schrille. Eine Sendung zur angeblich stillsten Zeit des Jahres
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 12. Dezember 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 13. Dezember ab 7:30 Uhr):

Alle Jahre wieder kommt sie – die angeblich stillste Zeit des Jahres. Jene Zeit, die sich auf den Weihnachtsmärkten zu einer Art Massengeselligkeit entwickelt hat. Einerseits wälzen sich da unzählige Menschen durch die Gassen und erfreuen sich an Punsch, Glühwein, allerhand Geschenken und Kitsch. Andererseits sind Sammler- und Jäger*innen unterwegs, die auf der Jagd nach dem idealen Weihnachtsgeschenk durch Zeit und Raum hetzen. Nach jeder Trophäe haken sie freudestrahlend eine Erledigung auf ihrem Einkaufszettel ab.
Wo bleibt da die Stille?
Hat sie sich verirrt auf dem Weg zu ihrem Ziel Weihnachten?
Ist sie verloren gegangen? Gibt es sie überhaupt noch?
Wir haben uns an unterschiedlichen Plätzen auf die Suche nach ihr gemacht. Elfy Walch hat ein Gespräch mit der Autorin Micky Kaltenstein geführt. Ihr neues Buch hat den puren Titel „Stille“. Darin porträtiert sie 9 interessante Persönlichkeiten – von New York bis zur Tiroler Alm – die die Stille als ergiebige Energiequelle für ihre Arbeit nutzen. Aus drei ausgewählten Portraits liest die Autorin exklusiv einige Buchpassagen.
Othmar Behr hat sich von der Stadtführerin Brigitte Sebald verraten lassen, wo man im Vorweihnachtstrubel in der Stadt Salzburg noch stille Orte und ruhige Plätze zum Innehalten finden kann.
Und Christina Steinböck hat die vielen Seiten von Stille in ein facettenreiches Hörspiel verpackt. Es wird ein besonderes Hörerlebnis werden, lasst Euch überraschen.
Nicht still im Sende-Studio: Elfy Walch und Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
unerhört! Südwind-Technik Praxisprojekt | Nutzung Öffentlicher Raum | FS1 Kommentar – Glücksspiel
Lebensweg eines Smartphones
Es weihnachtet sehr. Wieder ist die Zeit gekommen, in der viele Menschen den Elektrohandel stürmen, wenngleich dies derzeit vermehrt online stattfindet. Elektronische Geräte zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, aber wie werden elektronische Geräte eigentlich hergestellt und was passiert mit alten Geräten? Gemeinsam…
Lass' uns einen Kommentar da