unerhört! auf der Suche nach der verlorenen Zeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 18. Oktober ab 7:30 Uhr):

Kommt euch nicht auch vor, die Zeit vergeht immer schneller. Warum ist das so, dass manche Stunden verrinnen und uns Minuten auch schon mal wie kleine Ewigkeiten vorkommen können? Beim Zahnarzt z.B. oder im Stau. Daryna Melashenko hat darüber mit der Psychologin Bibiane Freunberger-Rendl gesprochen, die erklärt, warum uns unsere Zeitwahrnehmung oft trügt und wir manchmal das Gefühl haben, dass wir keine Zeit haben.
Außerdem wollten wir wissen, was für eine Rolle mobile Endgeräte für unsere Zeitwahrnehmung spielen. Wenn wieder mal aus „nur kurz 5 Minuten was am Handy schauen“ eine Stunde wurde. Darum geht es im Interview mit Kommunikationswissenschafterin Christine Lohmeier, das Norbert Pany geführt hat. „Unserem Gehirn gefällt es sehr gut, wenn wir etwas Neues erfahren. Die Plattformen machen sich das gezielt zu nutze“, sagt sie.

Einen Menschen, der Macht über die Zeit hat, hat Othmar Behr gefunden. Sie hat sogar so viel Macht darüber, dass sie sie anhalten und wieder starten kann! Wo gibt’s denn das? Dazu müssen wir euch ein wenig aufs Glatteis führen. Außerdem gibt es noch einen Kinotipp für sinnvollen Zeitvertreib und Empfehlungen für gutes Zeitmanagement.

Durch die Premierensendung der Lehrredaktion 2019 führen euch Daryna Melashenko und Norbert Pany. Bravo!
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
unerhört! Einstimmung auf den Weltfrauentag 2022
Weltfrauentag am 8. März 2022
Als Einstimmung auf den Weltfrauentag am 8. März 2022 widmet sich unerhört! dem Thema mit einen Blick auf die verschiedenen Generationen und ihrem gemeinsamen Streben nach Gleichberechtigung, einer Präventionskampagne für mehr Schutz für Frauen und informiert über das Anliegen des…
Lass' uns einen Kommentar da