unerhört! auf der Suche nach der verlorenen Zeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 18. Oktober ab 7:30 Uhr):

Kommt euch nicht auch vor, die Zeit vergeht immer schneller. Warum ist das so, dass manche Stunden verrinnen und uns Minuten auch schon mal wie kleine Ewigkeiten vorkommen können? Beim Zahnarzt z.B. oder im Stau. Daryna Melashenko hat darüber mit der Psychologin Bibiane Freunberger-Rendl gesprochen, die erklärt, warum uns unsere Zeitwahrnehmung oft trügt und wir manchmal das Gefühl haben, dass wir keine Zeit haben.
Außerdem wollten wir wissen, was für eine Rolle mobile Endgeräte für unsere Zeitwahrnehmung spielen. Wenn wieder mal aus „nur kurz 5 Minuten was am Handy schauen“ eine Stunde wurde. Darum geht es im Interview mit Kommunikationswissenschafterin Christine Lohmeier, das Norbert Pany geführt hat. „Unserem Gehirn gefällt es sehr gut, wenn wir etwas Neues erfahren. Die Plattformen machen sich das gezielt zu nutze“, sagt sie.

Einen Menschen, der Macht über die Zeit hat, hat Othmar Behr gefunden. Sie hat sogar so viel Macht darüber, dass sie sie anhalten und wieder starten kann! Wo gibt’s denn das? Dazu müssen wir euch ein wenig aufs Glatteis führen. Außerdem gibt es noch einen Kinotipp für sinnvollen Zeitvertreib und Empfehlungen für gutes Zeitmanagement.

Durch die Premierensendung der Lehrredaktion 2019 führen euch Daryna Melashenko und Norbert Pany. Bravo!
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da