unerhört! Konsumkritischer Spaziergang durch die Stadt / 2. Chance: Das Repair Café
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Mai ab 7:30 Uhr):

Bundespolitik, eh. Wir machen was anderes. unerhört! hat Greta Thunbergs Besuch bei der Klimakonferenz in Wien zum Anlass genommen und steht diese Woche im Zeichen von Nachhaltigkeit, Reuse und Rethink mit zwei Reportagen:
Egal ob Fortbewegung, Kommunikation, Kleidung oder Unterhaltung – unser Alltag ist geprägt von Konsum. Für die Wirtschaft ist das wundervoll, doch Nachhaltigkeit geht meistens anders. Unseren Konsum sollten wir stets hinterfragen, das finden auch die Organisator*innen der Konsumkritischen Stadtspaziergänge Salzburg. Bei diesen wandert man zu unterschiedlichen Stationen und erfährt etwas zu Mobilität, Smartphones und Elektroschrott, Food-Coops und die Stadt Salzburg als FAIRTRADE Stadt. Ina Zachas nimmt euch nun auditiv mit zu einem solchen Stadtspaziergang der besonderen Art. Dort hat sich übrigens auch der kleine grüne Käfer auf das Radiofabrik-Mikro gesetzt, siehe Titelbild.

Das Fahrrad hat einen Platten? Die Hose einen Riss? Oder der Staubsauger ist nicht mehr einsatzbereit? Wegwerfen, oder geht da noch was? Eine Niederländerin hatte 2009 die Idee, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände zu reparieren – das Repair Café war geboren. Seit 2013 organisiert die Stadt Salzburg ebenfalls solche Treffs und holte als erste Stadt diese Idee nach Österreich. Daniel Bergerweiss hat den geschickten ehrenamtlichen Helfern beim Repair Café im Bewohnerservice Lehen über die Schulter geschaut.
Dieses Mal mit Susi Huber an Mikro und Technik.
Weitere Eindrücke vom Konsumkritischen Stadtspaziergang (alle Fotos (c) Afro Asiatisches Institut Salzburg)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Mehr MINT für Frauen | Fahrradunfälle in Salzburg
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung…
unerhört! Pazifistin Berta Wagner im Portrait | Mobility Lab Salzburg
Erinnerungen an Berta Wagner
Am 7. April 2021 hätte die Salzburger Pazifistin und Autorin Berta Wagner ihren 100sten Geburtstag gefeiert. Sie wurde drei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Salzburg/Liefering geboren. Das Thema Krieg und Frieden begleitete sie ein Leben lang. Unerhört-Redakteurin Monika…
unerhört! Pushbacks an der Grenze | Fahrrad-Glossar rund ums Rad
Push-Back Alarm
Immer wieder berichten internationale Menschenrechtsorganisationen, dass die Polizei im österreichischen Grenzgebiet Personen nach Slowenien illegal zurückweist, obwohl diese klar um Asyl gebeten haben und damit vorübergehend aufenthaltsberechtigt sind. Dies hat eine Gruppe von Aktivist*innen dazu veranlasst die 24-Stunden-Helpline “Alarm Phone Austria” einzurichten. Sarah Kieweg…
unerhört! – Fahrradfrühling | Fahrradanatomie und Lastenräder | Wochenkommentar
Start in den unerhört!-Fahrradfrühling
Der Winter ist vorbei, das Wetter wird besser, und das Fahrrad wird wieder aus dem Keller hervorgeholt. Deshalb bringt die unerhört!-Redaktion in den kommenden Wochen Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Zweirad on Air.
Fahrradanatomie – ein Grundkurs
Um beurteilen…
unerhört! Die Kraft der Musik | Aus für Verschwörungsmythen | Wochenkommentar
Die Kraft der Musik
Schon Charles Darwin fand heraus: „Musik macht glücklich und festigt den Gruppenzusammenhalt.“ Derzeit ist singen im Chorverband aufgrund der Pandemie jedoch verboten. Dies trifft nicht nur die Zuhörer*innen sondern auch die Sänger*innen besonders hart. Was das Singen und Musizieren in…
Lass' uns einen Kommentar da