unerhört! Konsumkritischer Spaziergang durch die Stadt / 2. Chance: Das Repair Café
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Mai ab 7:30 Uhr):

Bundespolitik, eh. Wir machen was anderes. unerhört! hat Greta Thunbergs Besuch bei der Klimakonferenz in Wien zum Anlass genommen und steht diese Woche im Zeichen von Nachhaltigkeit, Reuse und Rethink mit zwei Reportagen:
Egal ob Fortbewegung, Kommunikation, Kleidung oder Unterhaltung – unser Alltag ist geprägt von Konsum. Für die Wirtschaft ist das wundervoll, doch Nachhaltigkeit geht meistens anders. Unseren Konsum sollten wir stets hinterfragen, das finden auch die Organisator*innen der Konsumkritischen Stadtspaziergänge Salzburg. Bei diesen wandert man zu unterschiedlichen Stationen und erfährt etwas zu Mobilität, Smartphones und Elektroschrott, Food-Coops und die Stadt Salzburg als FAIRTRADE Stadt. Ina Zachas nimmt euch nun auditiv mit zu einem solchen Stadtspaziergang der besonderen Art. Dort hat sich übrigens auch der kleine grüne Käfer auf das Radiofabrik-Mikro gesetzt, siehe Titelbild.

Das Fahrrad hat einen Platten? Die Hose einen Riss? Oder der Staubsauger ist nicht mehr einsatzbereit? Wegwerfen, oder geht da noch was? Eine Niederländerin hatte 2009 die Idee, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände zu reparieren – das Repair Café war geboren. Seit 2013 organisiert die Stadt Salzburg ebenfalls solche Treffs und holte als erste Stadt diese Idee nach Österreich. Daniel Bergerweiss hat den geschickten ehrenamtlichen Helfern beim Repair Café im Bewohnerservice Lehen über die Schulter geschaut.
Dieses Mal mit Susi Huber an Mikro und Technik.
Weitere Eindrücke vom Konsumkritischen Stadtspaziergang (alle Fotos (c) Afro Asiatisches Institut Salzburg)
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da