unerhört! Konsumkritischer Spaziergang durch die Stadt / 2. Chance: Das Repair Café
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Mai ab 7:30 Uhr):

Bundespolitik, eh. Wir machen was anderes. unerhört! hat Greta Thunbergs Besuch bei der Klimakonferenz in Wien zum Anlass genommen und steht diese Woche im Zeichen von Nachhaltigkeit, Reuse und Rethink mit zwei Reportagen:
Egal ob Fortbewegung, Kommunikation, Kleidung oder Unterhaltung – unser Alltag ist geprägt von Konsum. Für die Wirtschaft ist das wundervoll, doch Nachhaltigkeit geht meistens anders. Unseren Konsum sollten wir stets hinterfragen, das finden auch die Organisator*innen der Konsumkritischen Stadtspaziergänge Salzburg. Bei diesen wandert man zu unterschiedlichen Stationen und erfährt etwas zu Mobilität, Smartphones und Elektroschrott, Food-Coops und die Stadt Salzburg als FAIRTRADE Stadt. Ina Zachas nimmt euch nun auditiv mit zu einem solchen Stadtspaziergang der besonderen Art. Dort hat sich übrigens auch der kleine grüne Käfer auf das Radiofabrik-Mikro gesetzt, siehe Titelbild.

Das Fahrrad hat einen Platten? Die Hose einen Riss? Oder der Staubsauger ist nicht mehr einsatzbereit? Wegwerfen, oder geht da noch was? Eine Niederländerin hatte 2009 die Idee, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände zu reparieren – das Repair Café war geboren. Seit 2013 organisiert die Stadt Salzburg ebenfalls solche Treffs und holte als erste Stadt diese Idee nach Österreich. Daniel Bergerweiss hat den geschickten ehrenamtlichen Helfern beim Repair Café im Bewohnerservice Lehen über die Schulter geschaut.
Dieses Mal mit Susi Huber an Mikro und Technik.
Weitere Eindrücke vom Konsumkritischen Stadtspaziergang (alle Fotos (c) Afro Asiatisches Institut Salzburg)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da