unerhört! Eisarena: Ausbau in Salzburg / Garten und Kräuter: Wildkräuter in Salzburg / Musik aus Salzburg: Rrritsch
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. Juli ab 7:30 Uhr)
In Salzburg bricht eine neue Eiszeit an und das mitten im Sommer. Während im Volksgartenbad die Badegäste ihre Abkühlung genießen, läuft in der benachbarten Eisarena die Aufbereitung der Kunsteisbahn auf vollen Touren. Am kommenden Montag beginnt in der Halle für die diversen Salzburger Eissportvereine schon wieder der Trainingsbetrieb. Nicht nur das. Salzburg bekommt ab der kommenden Saison fast doppelt so viele Eisflächen. Während bei Eissportbegeisterten große Freude herrscht, kommt von der Bürgerliste Kritik. Klubobfrau Ingeborg Haller vermisst ein großes Konzept und hat ökologische Bedenken. Othmar Behr besuchte für die Radiofabrik die Eisarena, als Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe dort Pläne für eine mobile Eislaufrunde durch den Volksgarten präsentierten.





Social Media Kanäle wurden in den letzten Wochen auch vermehrt dazu genutzt, um das selbstgebackene Sauerteigbrot und die Ernte aus dem Garten zu präsentieren. Dass Selbstgemachtes und selbst angebaute Produkte einen höheren Stellenwert erlangt haben ist zwar erfreulich, aber die freie Journalistin und Redakteurin Ricky Knoll sieht diese oft idyllische Inszenierung auch kritisch. Timna Pachner hat sich mit ihr über den Aspekt der unbezahlten Arbeit und dem Garten als Ort abseits seiner Funktion der Versorgung unterhalten.

Vergangenen Samstag hatte die Band Rrritsch einen Auftritt in der Salzburger Stage Bar. Susi Huber war beim Konzert dabei und hat Aufnahmen mitgebracht. Definitiv wird es bald mehr von Rrritsch geben, denn sie haben beim Konzert eine Plattenveröffentlichung für September angekündigt. Wir von unerhört! halten euch auf dem Laufenden.
Moderation und Technik übernimmt Daryna Melashenko.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da