Unerhört! Rettung von Lebensmittel / Bienenfreundlicher Garten? / Die Corona-Ampel in der Kulturbranche
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 8. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 9. September ab 7:30 Uhr)

Lebensmittelmüll zu reduzieren ist in aller Munde. Auch in Salzburg wird noch Genießbares gerettet. Fünf Unternehmen, unter anderem die westbahn, kooperieren zurzeit mit dem Verein foodsharing. Die Mitglieder setzen sich für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein. Aussortierte und unverkäufliche Lebensmittel sollen nicht im Müll, sondern auf dem Teller landen. Timna Pachner war bei einer Essens-Abholung am Hauptbahnhof dabei und hat sich mit zwei foodsharer*innen, dem Food and Beverage Manager Alexander Postl von der westbahn und Dominik Meislinger vom Institut für Gastrosophie unterhalten.

Viele Bienenarten in Europa und Österreich gelten derzeit als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Eine Maßnahme zur Förderung und zum Schutz von Bienen kann es sein, den eigenen Garten ganz nach den Bedürfnissen der Insekten zu gestalten. Wie das erfolgen kann weiß Georg Wiesinger – ein Biologe und Chemiker mit den Schwerpunkten Naturschutz und Biodiversitätsmanagement. Er ist auch als Berater über Alternativen zu chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln tätig und arbeitet beim Klimabündnis Oberösterreich. Hier betreut er das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ und ist zudem als Natur- und Landschaftsvermittler tätig. Unserer Kollegin Frau Qwe von Freies Radio Salzkammergut hat er verraten wie ein bienenfreundlicher Garten funktionieren kann.
Am vergangenen Freitag hat die Corona Ampel in Österreich ihren Betrieb aufgenommen. Auch für Kulturveranstaltungen davon betroffen. Die neu geschaffenen Rahmenbedingungen sind für Veranstaltungen im Kulturbereich ab 1. Oktober gültig. Was das nun für die Planung von Kulturveranstaltungen bedeutet hört ihr in dieser Ausgabe von unerhört!.
Durch die Sendung begleitet euch heute am Mikro Christina Steinböck.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da