unerhört! Slow Food Salzburg gegründet / Essen im Wandel der Zeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 23. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. Jänner ab 7:30 Uhr)
Essen: Notwendige Nahrungsaufnahme vs. Ausdruck des Lifestyles. In einem schier unüberschaubaren Marktangebot ist der Griff zum regionalen Produkt ein neuer Trend. Ein fair produziertes, regionales Produkt kaufen, es selbst zubereiten, bewusst essen und so auch noch einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten. Klingt schön und total neu, oder?

Slow Food ist weniger ein Trend, als eine Bewegung, die es bereits seit 30 Jahren gibt. Seit letzter Woche auch in Salzburg. Dazu spricht Elfy Walch mit Ilse Fischer und Alexandra Picker-Rußwurm, die Slow Food nach Salzburg gebracht haben. Außerdem hat sie das Gründungsmitglied Andreas Döllerer, mehrfach ausgezeichneter Salzburger Hauben- und Sternekoch, bei der Auftaktveranstaltung zum Interview getroffen. Warum uns Essen alle angeht, was hochwertiges Essen überhaupt ist und wer es sich leisten kann, und was Slow Food in Salzburg vorhat, das hört ihr heute in unerhört!.
Apropos Förderung der Ess- und Trinkkultur. Othmar Behr weiß außerdem mehr über Ess- und Kochtrends im Wandel der Zeit. Die Gastrosophische Forschung setzt mit der Frühen Neuzeit ein, z.B. der Barocken Küche, aber auch in der Frühzeit hatten Essen und Trinken besonderen Wert, z.B. hat man „auch durchaus sehr viel getrunken mit der Absicht näher bei der Gottheit zu sein“, erklärt Gerhard Ammerer, Leiter Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Eine wissenschaftliche Sicht auf „moderne Küchen“, aktuelle Trends und trügerische Ersatzprodukte kommt von Marlene Ernst.
Eine Sendung von und mit Elfy Walch und Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da